Bildungsreferent*in - Projekt: Region im Wandel – Konflikte verstehen, Dialoge gestalten, Zusammenhalt stärken

OrtBerlin

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

FARN sucht Verstärkung:

Bildungsreferent*in (m/w/d/k.A.)

Die Naturfreundejugend Deutschlands betreibt gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands die bundesweit tätige Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). FARN untersucht die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten bzw. völkischen Strömungen. Die Fachstelle bietet Information, Bildung und Qualifikation.

Die Naturfreundejugend sucht für das Projekt „Region im Wandel – Konflikte verstehen, Dialoge gestalten, Zusammenhalt stärken“, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert wird, zum 1.10.2025 eine*n

Bildungsreferent*in/-en

(Teilzeit 75 %).

In diesem Rahmen übernimmst du als Bildungsreferent*in eine zentrale Rolle in der Konzeption, Umsetzung und Begleitung eines innovativen Weiterbildungsprogramms für Multiplikator*innen in ländlichen Räumen. Ziel ist es, die demokratische Dialogkultur vor Ort zu stärken, Widerstandsfähigkeit gegen Desinformation zu fördern und lokale Akteur*innen zu befähigen, sozial-ökologische Transformationskonflikte konstruktiv zu bearbeiten.

Spezifisches Aufgabenprofil

  • Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung eines modularen Weiterbildungsprogramms zur Konfliktbearbeitung und Demokratieförderung in Transformationskontexten (Train-the-Trainer-Format)
  • Entwicklung und Durchführung von Bildungsmodulen (Präsenz und digital) mit Fokus auf Konfliktmoderation, Desinformationsprävention und Kommunikationsstrategien
  • Fachliche Begleitung, Beratung und kollegiale Fallberatung (Jour-Fix-Formate) von Teilnehmenden bei der Entwicklung lokaler Konfliktbearbeitungsansätze
  • Erstellung zielgruppengerechter Bildungsmaterialien (auch in einfacher Sprache) sowie Entwicklung interaktiver Lernformate (z. B. Online-Module, Planspiele)
  • Konzeption und Moderation dialogorientierter Regionalkonferenzen als Plattform für partizipative Konfliktbearbeitung
  • Analyse von Transformationskonflikten in ländlichen Räumen und Aufbereitung relevanter Forschungserkenntnisse zu Desinformation, Wissenschaftsskepsis und Rechtspopulismus
  • Begleitung des wissenschaftlich-evaluativen Prozesses in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) und dem wissenschaftlichen Beirat
  • Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Mittelstand sowie Mitwirkung an wissenschaftlicher Begleitung und Evaluation
  • Repräsentation des Projekts in Fachgremien, Netzwerken und auf öffentlichen Veranstaltungen
  • Beobachtung gesellschaftlicher Diskurse (v. a. zu Transformationswiderständen, Desinformation, Wissenschaftsskepsis) und Integration aktueller Erkenntnisse in die Bildungsarbeit.
  • Weiterentwicklung der Fachstellenarbeit und Übertragung von Projektergebnissen in die alltägliche Praxis der Naturfreundejugend Deutschlands

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor), vorzugsweise in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Transformationsstudien, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Politischen Bildung
  • Theoretische oder praktische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konflikten, insbesondere im Bereich Radikalisierung
  • Erfahrung im Bereich Bildung gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und/oder Rassismus
  • Hoher Grad an Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Projektarbeit
  • Wünschenswert wäre ein lebensnaher Bezug zum Leben im ostdeutschen ländlichen Raum
  • Kenntnis der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Mobilität und Flexibilität (die Stelle erfordert die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen sowie die Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit)
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Arbeit im Team und Freiraum für eigene Ideen
  • Eine wertschätzende Führungskultur der Naturfreundejugend sowie flache Hierarchien und kollegiales Arbeiten in der Fachstelle
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD 10, Teilzeitstelle 75 %
  • Der Dienstort Berlin, anteilig ist Homeoffice möglich.
  • Die Stelle ist förderungsbedingt auf 24 Monate befristet bis zum 30.09.2027.

Wir freuen uns über qualifizierte Bewerber*innen, die ihre Fähigkeiten bei uns einbringen möchten. Wir laden insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, Personen of Color und Schwarze Personen ein, sich zu bewerben.

Schicke deine Bewerbung in einer Datei mit Lebenslauf und Zeugnissen – aber ohne Lichtbild – bitte bis zum 31.08.2025 an bewerbung@naturfreundejugend.de. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte, ggf. online, stattfinden. Inhaltliche Rückfragen gerne an info@nf-farn.de.

Anbieter: 
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
der NaturFreunde Deutschlands e.V. - Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.nf-farn.de
Bewerbungsschluss: 
31.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Wendelin Haag, Sine Rehmer, Lukas Nicolaisen, Yannick Passeick
E-Mail: 
info@nf-farn.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
22.07.2025