
Fachkraft (m/w/d) als Projektbearbeiter/in „Waldzukunft Naturpark Altmühltal – Jurawald im Klimawandel“ im Rahmen der Initiative Zukunftswald
Eichstätt
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
AELF-IP-AV-0302.1-2-32
Fachkraft (m/w/d) als Projektbearbeiter/in „Waldzukunft Naturpark Altmühltal – Jurawald im Klimawandel“
im Rahmen der Initiative Zukunftswald
Besetzung zum nächstmöglichen Termin, befristet für zwei Jahre längstens bis zum 31.12.2027, Dienstort Eichstätt; Vollzeit (40 Stunden/Woche), Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L
Ihre Aufgaben:
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die Planung, Koordination und Umsetzung des Projekts „Waldzukunft Naturpark Altmühltal – Jurawald im Klimawandel“ im Rahmen der Initiative Zukunftswald. Ziel des Projekts ist es, die Wälder des Naturparks Altmühltal durch die Anreicherung mit klimaresilienten Zukunftsbaumarten, insbesondere in kommunalen und privaten Wäldern, an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Im Detail:
- Identifikation und Erfassung von Flächen: Ermittlung und Dokumentation bestehender Waldflächen mit potenziellen oder bereits vorhandenen Zukunftsbaumarten.
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen: Organisation und Durchführung von Waldumbaumaßnahmen, insbesondere Praxisanbauversuchen, sowie öffentlichkeitswirksamen Aktionen wie Pflanzungen, Saaten und Waldpflege.
- Beratung und Öffentlichkeitsarbeit: Bereitstellung von Informationen und praktischen Erfahrungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, einschließlich der Organisation von Besichtigungen und Informationsveranstaltungen.
- Kooperation: Enge Zusammenarbeit mit dem Naturpark Altmühltal und weiteren regionalen Akteuren.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium in den Fachrichtungen Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft
- alternativ verwandte Studiengänge (z.B. Biologie, Geographie, Landschaftsarchitektur) mit forstlichen Inhalten, sofern die forstlichen Kenntnisse in der Bewerbung nachvollziehbar dargelegt werden
(bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland), - bevorzugt mit erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, Fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“ in der 3. und 4. Qualifikationsebene (ehemals gehobener technischer bzw. höherer Forstdienst)
- Gute forstliche Kenntnisse
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Waldbesitzenden sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Freundliches, sicheres und offenes Auftreten sowie proaktive Kommunikation
- sehr gute mündliche und schriftliche deutsche Sprachkenntnisse (Muttersprache bzw. Nachweis Sprachkenntnisse mindestens Niveau C1)
- Mindestens Führerschein Klasse B (früher Klasse 3) und die Bereitschaft zur Benutzung des eigenen Kraftfahrzeugs für den Außendienst
- Forstliche Außendiensttauglichkeit
Zur Stelle:
- Die Stelle ist befristet für zwei Jahre, längstens bis zum 31.12.2027.
- Bewerben können sich nur Personen, die vorher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern gestanden haben, da die Befristung sachgrundlos erfolgt (wobei Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung sowie ein absolvierter Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis kein Einstellungshindernis darstellt).
Alternativ hierzu können auch Bewerbungen abgegeben werden, bei denen geprüft wird, ob eine Einstellung im Anschluss an eine Ausbildung (z. B. Vorbereitungsdienst) oder ein Studium gem. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TzBfG möglich ist. - Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Tätigkeit nach Entgeltgruppe (EGr.) 10 TV-L bei erfolgreicher Qualifikationsprüfung/Vorbereitungsdienst für den fachlichen Schwerpunkt Forstdienst der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik in der 3. und 4. Qualifikationsebene, ansonsten in Entgeltgruppe (EGr.) 9b TV-L.
- Regelmäßige Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Aufgabenerfüllung ggf. durch Jobsharing gewährleistet ist. Bitte geben Sie daher mögliche Teilzeitwünsche in Ihrer Bewerbung an.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen aufgrund des Außendienstes im zum Teil unwegsamen Gelände nur bedingt geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden entsprechend Art. 7 Abs. 3 BayGlG besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Reisekosten oder Verdienstausfälle für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Prüfungszeugnisse als ein zusammenhängendes PDF-Dokument spätestens bis zum 23. November 2025 unter Angabe des Geschäftszeichens „AELF-IP-AV-0302-2-32“ ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an poststelle@aelf-ip.bayern.de
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erreichen Sie
Herrn Martin Scholz unter Tel. 08441/867 1300 oder
Herrn Dr. Thomas Mathes unter Tel. 0841/3109 3847.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an
Herrn Richard Langenwald, Tel. 0841/3109 2200 bzw.
Frau Ilona Mayr, Tel. 08441/867 1115.
- Anbieter:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Auf der Schanz 43 a
85049 Ingolstadt
Deutschland
- Einsatzort:
- 85072 Eichstätt (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 23.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachlich: Martin Scholz, Dr. Thomas Mathes; zum Verfahren: Richard Langenwald, Ilona Mayr
- Telefon:
- fachlich: 08441 867-1424, 0841 3109-3847; zum Verfahren: 0841 3109-2200, 08441 867-1115
- E-Mail:
- poststelle@aelf-ip.bayern.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Geschäftszeichen: AELF-IP-AV-0302-2-32
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.10.2025
Weitere Jobs bei Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Weitere Jobs in der Nähe von Eichstätt
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie