FÖJ in der Umweltbildung

OrtBlankenfelde-Mahlow

Waldhaus Blankenfelde beim Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.

  • Stellenanbieter: ijgd
  • Einsatzstelle: Waldhaus Blankenfelde

Beschreibung:

Die Einsatzstelle im Waldhaus Blankenfelde (südlich von Berlin) zeichnet sich durch viele waldpädagogische Tätigkeiten und Aufgaben im Bereich Naturschutz aus. Unser Team besteht aus fünf Mitarbeitern, die im Bereich Waldpädagogik, Naturschutz, Projekt- und Vereinsarbeit tätig sind. Wir sind täglich draußen in der Natur unterwegs und bieten Umweltbildungsangebote für Kitas und Schulen der Umgebung und Erwachsenenbildung im Rahmen unserer Naturerkundungen.

Aufgaben:

  • Unterstützung, Erarbeitung und Umsetzung von umweltpädagogischen
  • Veranstaltungen (Arbeitsschwerpunkt)
  • Mitarbeit bei den wöchentlichen Arbeitsgemeinschaften
  • Mithilfe bei der Gestaltung von Festen oder zur Unterstützung von Naturschutzaktionen
  • Unterstützung bei der Organisation von Feriencamps
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Materialpflege
  • Pflege des Geländes

Noch mehr spannende Einsatzstellen findest du auf der Webseite des Trägers:

https://foej-brandenburg.ijgd.de/infos-fuer-interessierte/freiwilliges-oekologisches-jahr-foej

Anforderungen:

  • Interesse an Naturschutz und Umweltbildung
  • Freude am Aufenthalt in der Natur zu jeder Jahreszeit
  • Offenheit und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Spaß am Umgang mit Kindern und Schulklassen
  • Grundkenntnisse MC-Office Programme
  • Mobilität (PKW oder Fahrrad)

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren und dauert i.d.R. 12 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30, 35 bzw. 40 Stunden (nach Absprache).

Beginn ist am 1. September 2025.

Der/die Teilnehmende erhält durch den Träger (ijgd) ein monatliches Taschengeld und die volle Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung), 26 Urlaubstage im Zeitraum eines zwölfmonatigen FÖJ und die kostenlose Teilnahme an den Seminarwochen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUR EINSATZSTELLE:

Ruft gern an, um mehr zu erfahren!
Tel. 03379 2020200

Ansprechpartnerinnen: Pite Jordan und Kirstin Jansen
waldhaus@landschaftspflegeverein.com

BEWERBUNG BEIM STELLENANBIETER:

Bitte schicke uns ein Anschreiben, aus dem deine Motivation für den Freiwillligendienst ersichtlich wird, einen tabellarischen Lebenslauf und die Kopie des letzten Zeugnisses. Gerne kannst du uns deine Bewerbung per E-Mail schicken an foej.brandenburg@ijgd.de

Telefon: 0331-201 53 220

Ansprechpartnerin: Diana Barna

Waldhaus Blankenfelde beim Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.
Umweltbildung
Jühnsdorfer Weg 55
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
http://landschaftspflegeverein.com
Bewerbungsschluss: 
15.07.2025
Ansprechpartner/in: 
Kirstin Jansen und Pite Jordan
Telefon: 
03379 2020200
E-Mail: 
foej.brandenburg@ijgd.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Bewerbungen bitte per Email im PDF-Format
Anzeige veröffentlicht am: 
22.05.2025

Weitere Jobs in der Nähe von Blankenfelde-Mahlow

Weitere Jobs in BildungLand- und Forstwirtschaft, Gartenbau