Gebietsbetreuungs- und Landschaftspflegekraft (m/w/d)

OrtFischach

Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.

Der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. sucht zum 01.11.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Gebietsbetreuungs- und Landschaftspflegekraft (m/w/d)

in Vollzeit. 

Der Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V. ist der Träger des Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und verantwortet in diesem die Bereiche Landschaftspflege und Naturschutz, Erholung, Umweltbildung und Regionalentwicklung. Die Gesamtfläche des Naturparks beträgt etwa 120.000 ha, davon sind etwa 54 % als Landschaftsschutzgebiet geschützt und fast 45 % sind bewaldet. Durch die zahlreichen kleinen Bäche und Bachtäler entsteht eine landschaftliche Vielfalt mit regional bis überregional bedeutsamen Feuchtgebieten. Die Bachtäler stellen die zentralen Biotopverbundachsendar und beherbergen z.T. stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten. 

Die Stelle ist zunächst zu je 50% auf die Bereiche Gebietsbetreuung und Landschaftspflege aufgeteilt und auf ein Jahr befristet. Grundsätzlich ist angedacht, die Stelle zukünftig höherwertiger auszubauen. Sie bietet dadurch sehr gute Karrieremöglichkeiten. 

Sie erwartet ein vielseitiges Aufgabenumfeld mit Schwerpunkten insbesondere bei 

  • Abwicklung von Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen (fachliche und organisatorische Vorbereitung und Abwicklung, Betreuung der Umsetzung vor Ort, Kontrolle der Durchführung) mit Schwerpunkt auf artenreichen Feucht- und Nasswiesen, sowie mageren Flachland-Mähwiesen. 
  • Beantragung sowie Abrechnung von Projekt- und Fördermitteln und finanzielles Controlling der Fördermittel. Angebotseinholung, sowie Beauftragung von Ausführenden, Begleitung von Maßnahmen vor Ort und der erforderlichen Erfolgskontrolle und Prüfung der Rechnungen. 
  • Erstellung von Fachkonzepten und Durchführung von naturschutzfachlichen Erfolgskontrollen (Monitoring). 
  • Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zum Erhalt und Optimierung der z.T. überregional bedeutsamen Gebiete bzw. für spezielle Zielarten. 
  • Naturschutzfachliche Beratung und Zusammenarbeit mit Akteuren Kommunen, Verbänden, Behörden Grundstückseigentümer sowie Bürgern sowie Landwirtschaft. 
  • Akzeptanzförderung für die Schwerpunktgebiete und der dafür notwendigen Maßnahmen (Bevölkerung, Landwirtschaft etc.). 
  • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sowie Besucherinformation und Besucherlenkung. 
  • Planung, Organisation und Durchführung von Projekten zur Umweltbildung. 

Wir erwarten dazu: 

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit Bachelor oder Diplom (FH) im Bereich Landschaftsplanung, Biologie, Naturschutz oder einer anderen Fachrichtung mit vergleichbarer Qualifikation. 
  • Umfassende Kenntnisse in Natur- und Artenschutz, Natura 2000, Biologie und Ökologie, Kenntnisse in der Land- und Forstwirtschaft. 
  • Kenntnisse der einschlägigen Förderprogramme in Naturschutz und Landwirtschaft. 
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Maßnahmen zur Pflege, Wiederherstellung oder Neuanlage von Lebensräumen. 
  • Erfahrung in der Erstellung von Verwendungsnachweisen und Auszahlungsanträgen. Kenntnisse über die Plattform “LUNA“ im Zusammenhang mit Förderanträgen sind von Vorteil. 
  • Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (FINView, QGIS) sind von Vorteil. 
  • Sicheres und Kompetentes Auftreten gegenüber den Partnern aus Landwirtschaft, Kommunen, Verbänden und Behörden. 
  • Die Bereitschaft zur Tätigkeit auch abends, an Wochenenden oder Feiertagen sowie die Fähigkeit ganzjährig und auch unter schwierigen Witterungsbedingungen im Gelände unterwegs zu sein. 
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen. 

Wir bieten: 

  • Zusammenarbeit in einem jungen, motivierten und engagierten Team 
  • Verantwortungsvolle Aufgaben mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten 
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung in Absprache mit dem Team 
  • Möglichkeit zu HomeOffice 
  • Möglichkeit, gelegentlich den eigenen Hund mit in die Geschäftsstelle zu bringen 
  • Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen 
  • Arbeitsverhältnis entsprechend dem TVöD-VKA (EG 10) mit allen sozialen Nebenleistungen des öffentlichen Dienstes 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. September 2025 - bevorzugt per E-Mail - (als eine PDF-Datei) mit dem Betreff „GB-LP-2025“ an  bewerbung@naturpark-augsburg.de oder per Post an den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., Geschäftsführung, Hauptstraße 18, 86850 Fischach. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich an: 

  • Tel.: 08238 50793-60 für Fragen zum Bewerbungsprozess 
  • Tel.: 0151 5079 3452 für fachliche Fragen zur Stelle 
Anbieter: 
Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.
Geschäftsführung
Hauptstraße 18
86850 Fischach
Deutschland
WWW: 
https://naturpark-augsburg.de/
Bewerbungsschluss: 
30.09.2025
Telefon: 
zum Verfahren: 08238 50793-60; fachl.: 0151 5079-3452
E-Mail: 
bewerbung@naturpark-augsburg.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Betreff „GB-LP-2025“
Anzeige veröffentlicht am: 
29.08.2025