
Ingenieur*in (Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Landespflege
Bonn
Bundesstadt Bonn
Bei der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Umwelt und Stadtgrün eine Stelle als
Ingenieur*in (Diplom / Bachelor)
der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Landespflege
Entgeltgruppe 11 TVöD
in der Abteilung „Bauabteilung II, Planung, Spielplätze, Wald“ zu besetzen.
Die Stadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, konzipiert, plant, baut und pflegt für die Lebensqualität ihrer Bürger*innen mit rund 300 Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün ca. 1400 Hektar Grünanlagen. Neben den öffentlichen Parkanlagen zählen dazu auch weitere Grünflächen, z.B. im Verkehrsraum als auch an öffentlichen Gebäuden, öffentlichen Spielplätzen, sowie den 40 Friedhöfen und zudem der Stadtwald.
Unser Ziel ist es, die Stadt in einem vielfältigen, ansprechenden und gepflegten Äußeren zu präsentieren und den Bürger*innen eine verlässliche Ansprechstelle für unsere Aufgabenbereiche zu sein.
In intensiver Detailarbeit werden täglich Konzepte für die öffentlichen Außenbereiche erstellt und die Umsetzung vor Ort begleitet, um attraktive Freianlagen für die Bürger*innen zu schaffen.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere:
- Planung, Kalkulation, Ausschreibung und Bauleitung von ingenieurbautechnischen Arbeiten im Bereich Forst, u.a. Forstwegebau und -sanierung, forstliche Einrichtungen.
- Planung, Kalkulation, Ausschreibung und Bauleitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutsamen Flächen, CEF-Maßnahmen, Ökokontomaßnahmen
- Vorbereitung, Vertragsgestaltung, Beauftragung, Begleitung und Abrechnung von externen Landschaftsarchitekten gem. HOAI
- Koordination von verwaltungs- und bautechnischen Abläufen mit verschiedenen Fachämtern der Stadt Bonn
Vorausgesetzt werden:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Grün- und Freiflächenplanung, Landschaftsbau/ -management oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse der aktuellen Regelwerke und Normen für den Garten- und Landschaftsbau und gesetzlicher Grundlagen in der Planung
- Kenntnisse und sicherer Umgang in der VOB / Ausschreibungsprogrammen AVA / Vergabemanagementsystem
- gute digitale Kompetenzen, insbesondere in Bezug auf (Office, Ausschreibung, CAD/GIS)
- das Interesse und die Bereitschaft, sich in vorhandene und neue Software sowie in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten,
- gute Kommunikationsfähigkeit für den Umgang mit internen und externen Planungsbeteiligten
- Teamgeist, Organisationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in der Grünplanung, Projektbearbeitung sowie im Baustellenmanagement
- ökologisches und technisches Verständnis
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der Zeichensoftware AutoCAD bzw. WS LandCAD
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine attraktive Vergütung nach TVöD VKA, Jahressonderzahlung
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- Arbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Benefit:
Mobiles Arbeiten: Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de).
Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis des Studiums
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Weitere Informationen zum Aufgabenbereich gibt Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün gerne Gerd Busch, unter Tel. 0228 – 77 2316.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Tel. 0228 – 77 60158 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.
- Anbieter:
- Bundesstadt Bonn
Amt für Umwelt und Stadtgrün - Abt. „Bauabteilung II, Planung, Spielplätze, Wald“
Berliner Pl. 2
53111 Bonn
Deutschland
- WWW:
- http://www.bonn.de/
- Bewerbungsschluss:
- 17.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Gerd Busch; zum Verfahren: Nina Stöltzel
- Telefon:
- 0228 77-2316; -60158
- Anzeige veröffentlicht am:
- 18.07.2025
Weitere Jobs bei Bundesstadt Bonn
Weitere Jobs in der Nähe von Bonn
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie