Landespfleger/ Landespflegerin (m/w/d)

OrtLüneburg

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“ am

Standort Lüneburg zum 01.07.2025 der Arbeitsplatz

einer Landespflegerin / eines Landespflegers (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E11 TV-L bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Nds. Landesverwaltung in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 15 Standorten sowie Anlagen und Außenstellen an weiteren Orten.

Im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“ beinhaltet der Arbeitsplatz die naturschutzfachlich-technische Beratung zu sowie Bewertung, Prüfung und Begleitung von Förderungen zur Vor-Ort-Gebietsbetreuung der Natura 2000 – Gebiete durch Dritte, z.B. Ökologische Stationen. Die Aufgaben werden betriebsstellenübergreifend für den Bereich der Betriebsstellen Lüneburg und Brake-Oldenburg wahrgenommen.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote

Beschäftigungsort ist Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg ist Universitätsstandort und wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum Nordostniedersachsens. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Naturschutzfachlich-technische Koordination von Maßnahmenvorschlägen für Bestands-erfassungen, Maßnahmenplanungen, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Erfolgskontrollen des Naturschutzes auf Landesnaturschutzflächen im Zuge der Kooperation von NLWKN als Flächeneigentümer und den Trägern der Vor-Ort-Betreuung zur Abstimmung und Aufnahme in jährliche Arbeitspläne; Fachliche Begleitung der Arbeitsplan-umsetzung in Bezug auf Landesnaturschutzflächen
  • Naturschutzfachlich-technische Beratung zu sowie Bewertung und Prüfung von Förderanträgen zur Vor-Ort-Betreuung von Natura 2000-Gebieten
  • Naturschutzfachlich-technische Beratung zu sowie Bewertung und Prüfung von jährlichen Arbeitsplänen der „Ökologischen Stationen“
  • Naturschutzfachlich-technische Prüfung von jährlichen Zwischennachweisen und der Verwendungsnachweise der „Ökologischen Stationen“
  • Fachliche Beratung zur Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen.

Fachliche Anforderungen auf dem Arbeitsplatz:

  • Besondere Qualifikationen und Erfahrungen im planerischen und praxisorientierten Naturschutz.
  • Grundlegende botanische/vegetationskundliche und/oder zoologische Kenntnisse.
  • Grundlegende landschaftsökologische Kenntnisse. Eigene Erfahrungen in der Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen inklusive Vergabe sind von Vorteil.
  • Grundlegende Kenntnisse des Naturschutzrechts und verwandter Rechtsbereiche (Wasserrecht)
  • Grundlegende Kenntnisse der Fördermöglichkeiten im Naturschutz mit EU-, Bundes- und Landesmitteln

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss absolviertes Hochschulstudium der Landespflege/Landschaftsplanung oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt Naturschutz.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit mit gutem sprachlichen Ausdruck und adressatengerechter Darstellung von schwierigen Sachverhalten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der Anwendung geografischer Informationssyteme (bevorzugt ArcGIS) sind von Vorteil.
  • Eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3 sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ bzw. die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein. Zur effektiven Wahrnehmung von Besprechungs- und Ortsterminen ist eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit bei Bedarf ganztägiger Dienstzeit erforderlich.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen (ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen).

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Wolff (Tel.: 04131 / 2209-200) oder Frau Burmester (Tel.: 04131 / 2209-221) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (Tel.: 04131 / 2209-107) oder Herrn Marquardt (Tel.: 04131 / 2209-110) richten.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.06.2025 unter

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109508

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz

Betriebsstelle Lüneburg

Adolph-Kolping-Str. 6

21337 Lüneburg

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen:

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs

oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
Einsatzort: 
21337 Lüneburg (Deutschland)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Bewerbungsschluss: 
08.06.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Wolff
Telefon: 
04131/2209-200
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
14.05.2025