Landespflegerin / Landespfleger od. Umweltplanerin / Umweltplaner (m/w/d)

OrtLüneburg

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ im Aufgabenbereich „Fachbeiträge / Natura 2000“ am Standort Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines

Landespflegerin / Landespflegers oder Umweltplanerin / Umweltplaners (m/w/d)

(Master / Diplom) oder vergleichbare Fachrichtung

auf unbestimmte Zeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Die Aufgabenwahrnehmung umfasst vorrangig die Erstellung und kontinuierliche Fortführung einer Bedarfs- und Potentialanalyse sowie eines Umsetzungskonzeptes für die Einrichtung und Unterhaltung von Kompensationsflächenpools für fachlich und politisch landes- und bundesweit bedeutsame Küstenschutz-, Hochwasserschutz- und Gewässerausbau- und -nutzungsvorhaben (wie z.B. Deichbau-Vorhaben, Sperrwerks-Bauvorhaben, Hafenausbau-Vorhaben im Zusammenhang mit Offshore-Windenergie etc.). Eine weitere Aufgabe ist die Vernetzung und Koordination aller beteiligten Akteure, die aus den Fachrichtungen Naturschutz, Wasserwirtschaft, Verwaltung, Flurbereinigung, Landwirtschaft kommen und sowohl dem privaten (z.B. Privateigentümer) als auch dem öffentlichen Sektor (z.B. Land, Kommunen, Verbände, Stiftungen, Flächenverwalter) zuzuordnen sind.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Wissenschaftliche Erstellung und Weiterentwicklung von naturschutzfachlichen Konzepten (Bedarfs- und Potentialanalyse, Umsetzungskonzept für Kompensations- und Kohärenzflächenpools) im Rahmen der Eingriffsbewältigung bei Hochwasser-, Küstenschutz- und gewässerbezogene Vorhaben, wie z.B. Deichbau-Vorhaben, Sperrwerke, Hafenausbau etc.
  • Koordination und Steuerung des Abstimmungsprozesses und Vernetzung relevanter Akteure im Rahmen der Erstellung dieser Analysen und Konzepte
  • Naturschutzfachliche Bearbeitung und Begleitung sowie Vermittlung von Grunderwerbs- und Tauschgeschäften
  • Naturschutzfachliche Prüfung und ggf. Erarbeitung von Vorschlägen zur Anpassung, Überarbeitung bestehender Rechtsgrundlagen (z.B. im Zusammenhang mit Vorkaufsrechten)

Fachliches Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • Abgeschlossenes Studium der Landespflege, Umweltplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften (Master / Diplom) oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt Naturschutz
  • Umfassende landschaftsökologische Kenntnisse insbesondere zur Erhaltung und Entwicklung von Küsten- und Flussmarschen, Auen- und Gewässerlandschaften sowie deren Flora und Fauna, auch hinsichtlich potenzieller Wirkungszusammenhänge von Eingriffen auf die in diesen Landschaftsräumen vorkommenden Schutzgüter
  • Umfassende Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltrechts auf europäischer und nationaler Ebene und grundlegende Kenntnisse verwandter Rechtsbereiche (u.a. Wasser- und Deichrecht)
  • Fundierte Kenntnisse geografischer Informationssysteme (GIS) und Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Office)
  • Erfahrung in Verwaltungsorganisation und -abläufen und Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Flächen sind von Vorteil

Persönliches Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeit mit gutem sprachlichen Ausdruck, einem sicheren Auftreten gegenüber Dritten und einem guten, adressatengerechten Präsentationsvermögen. Ausgeprägte Fähigkeit zum kollegialen und zielorientiertem Arbeiten im Team
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und zu kreativen Lösungsansätzen und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit;
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote

Beschäftigungsort ist Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg ist Universitätsstandort und wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum Nordostniedersachsens. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationa-lität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt allerdings keine Unterrepräsentanz vor. Daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Herr Wolff (04131 / 2209-200) und Frau Lierow (04131 2209-225) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209-107) oder Herrn Marquardt (04131 / 2209-110) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 unter

JETZT BEWERBEN

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an den:

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg

Adolph-Kolping-Str. 6
21337 Lüneburg

www.nlwkn.niedersachsen.de

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich „Fachbeiträge / Natura 2000“
Adolph-Kolping-Straße 6
21337 Lüneburg
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...urg/betriebsstelle-luneburg-41030.html
Bewerbungsschluss: 
17.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Wolff, Frau Lierow ; zum Verfahren: Frau Vahl, Herr Marquardt
Telefon: 
04131 2209-200, -225; -107, -110
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
110862
Anzeige veröffentlicht am: 
17.07.2025