Landwirtschaftliche Facharbeiterin / landwirtschaftlicher Facharbeiter (w/m/d)

OrtÖstringen (Odenheim)

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) sucht unbefristet am Standort Stifterhofin Östringen-Odenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

landwirtschaftliche/n Facharbeiter/in (w/m/d)

für unseren ökologischen Versuchsbetrieb

in Vollzeit (derzeit 39,5 Stunden pro Woche). 

Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland. Sie arbeiten eng mit unserem Team zusammen, um gemeinsam die Weiterentwicklung eines nachhaltigen  ökologischen und konventionellen Landbaus voranzubringen.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: 

  • Unterstützung bei der Bewirtschaftung unserer ökologischen Ackerflächen von der Saat bis zur Ernte
  • Bedienung und Wartung eines breiten Spektrum an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, speziell angepasst an die Anforderungen des Feldversuchswesens und des ökologischen Landbaus
  • selbständig Erledigung einfacher maschinentechnischer Arbeiten bei der Durchführung ackerbaulicher Feldversuche insbesondere im Ökolandbau 
  • Unterstützung des Feldversuchsteams bei der Erhebung von Datenmittels moderner Technologien wie Precision Farming sowie Erfassung der Daten mittels EDV.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Beruf Landwirt/-in, Landmaschinenmechaniker/-in oder Gärtner/-in oder eine abgeschlossene technische Ausbildung nach BBiG mit angeschlossenem landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflanzenproduktion, insbesondere praktische Erfahrungen im Ackerbau
  • ausgeprägtes Interesse am Ökologischen Landbau 
  • Erfahrungen im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz
  • deutsche Sprachkenntnisse: B 2 Niveau
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klassen B und T. Eine zusätzliche Fahrerlaubnis der Klasse BE oder CE bzw. die Bereitschaft diese Fahrerlaubnis mit Unterstützung des LTZ zu erwerben, ist erwünscht. Wir weisen darauf hin, dass der Erwerb der Fahrerlaubnis mit einer mindestens 4-jährigen Bindung an das LTZ Augustenberg verbunden sein muss. Eine entsprechende Nebenabrede wird im Arbeitsvertrag aufgenommen werden. Bei einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses übernimmt müssen die vertraglich vereinbarten anteiligen Kosten übernommen werden.
  • Bereitschaft zur Datenerfassung mittels EDV-gestützten Verfahren 
  • Gestaltung der Arbeitszeit flexibel nach den Anforderungen im Versuchsbetrieb

Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten,  Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Setzen Sie die Zukunft der Landwirtschaft mit um: Arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis und tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus bei.
  • Fort- und Weiterbildung: Wir unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen.
  • kollegiales Umfeld: Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzt.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5.

Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal

können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 11_01/2025 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 10.08.2025 einreichen.

Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. 

Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote entnehmen.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Butz (07641/957890-11) bzw. Frau Schneider-Götz (0721/9518-210) gerne zur Verfügung.

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Versuchsgut Stifterhof
Stifterhof 1
76684 Östringen
Deutschland
Einsatzort: 
76684 Östringen (Odenheim) (Deutschland)
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/...Startseite/Ueber+uns/Stifterhof+Odenheim
Bewerbungsschluss: 
10.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Dr. Butz, Frau Schneider-Götz
Telefon: 
07641 957890-11, 0721 9518-210
E-Mail: 
bewerbungen@ltz.bwl.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Ausschreibungsnummer 11_01/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
04.07.2025