
Leitung Koordinationsstelle Wald-Hochschulinstitut (m/w/d)
Arnsberg
Wald und Holz NRW
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft befristet für drei Jahre die Funktion der
Leitung Koordinationsstelle Wald-Hochschulinstitut (m/w/d)
(EG 14 TV-L)
Wälder mit ihren zahlreichen Funktionen und nachhaltigen Ökosystemleistungen, ihrer nachhaltigen Bewirtschaftung und der vielfältigen Nutzung sind von großer Bedeutung in der Natur, für die Gesellschaft und für die Wirtschaft. Im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen sind die unterschiedlichen Interessen bezüglich des Waldes besonders ausgeprägt, und die Waldbewirtschaftung ist eine komplexe Aufgabe. Angesichts der kaum vorhersehbaren Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldökosysteme steht die Wald- und Holzwirtschaft vor großen Herausforderungen. Hinzu kommen weitere Rahmenbedingungen wie der Generationenwechsel und der Fachkräftemangel sowie die zunehmende Digitalisierung im Bereich Wald und Holzwirtschaft. In dem Kontext kommt der beruflichen Qualifikation auf allen Ebenen in der Aus- und der Weiterbildung sowie der Stärkung der praxisorientierten Waldforschung und des Wissenstransfers in die forstliche Praxis eine hohe und zunehmende Bedeutung zu.
Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen ist die zentrale Facheinrichtung für Waldfachwissen, entsprechende Datenerhebungen und Informationsangebote, Aus- und Weiterbildungsangebote und angewandte Forschung.
Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine bedeutende Hochschuleinrichtung in Südwestfalen, die sich durch ein breites und praxisorientiertes Lehr- und Forschungsangebot, auch mit einem Schwerpunkt in der Agrarwirtschaft, und einer ausgeprägten regionalen Verankerung in Südwestfalen mit mehreren Standorten auszeichnet. Es bestehen auch Angebote und Aktivitäten mit Waldbezug.
Dienstort ist Arnsberg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Die Aufgabenstellung beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Durchführung von Analysen und Erarbeitung von Fachbeiträgen bezüglich der Umsetzungsmöglichkeiten eines Wald-Hochschulinstitutes in NRW
- Erstellung eines Umsetzungskonzepts und einer Vereinbarung zur potenziellen Gründung eines Wald-Hochschulinstitutes
- Koordination des Lenkungskreises des Wald-Hochschulinstituts seitens des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft incl. inhaltlicher und organisatorischer Vor- und Nachbereitungen der Sitzungen des Lenkungskreises
- Vorbereitung und Durchführung ergänzender Maßnahmen (z.B. Akquise unterstützender Projekte, Abstimmung mit dem Forschungsnetzwerk Wald NRW, Kommunikation)
- Koordination möglicher Forschungsvorhaben des Wald-Hochschulinstitutes
- Entwicklung von forstwirtschaftlichen Lehrmodulen
- Mitwirkung bei juristischen Fragestellungen (z.B. Konsortialverträge oder Verwertungsrechte)
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Hochschulstudium der Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Waldökologie oder eine verwandte Fachrichtung (M.Sc. Univ. / Diplom Univ.) oder Befähigung für den höheren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt ist von Vorteil
- Promotion oder promotionsähnliche Leistungen im Bereich Forstwissenschaft oder verwandten Fachrichtungen (Biologie, Waldökologie, Holzwissenschaften, etc.)
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- Nachgewiesene Lehrtätigkeiten an Universitäten oder Fachhochschulen ist von Vorteil
- Erfahrungen in der Akquise von forschungsbezogenen Drittmitteln ist von Vorteil
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- Eigenständige Wahrnehmung der Aufgaben
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit sind erforderlich
- Notwendig ist ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte ziel- und ergebnisorientierte Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum konzeptionellen und vernetzten Denken sowie zielgerichtetem und strukturiertem Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1)
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Erfahrungen und der Bewährung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview sowie integrierte Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens".
Weiteres:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung mindestens 30).
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Betreffs „Koordinationsstelle Wald-Hochschulinstitut“ bis zum 03.09.2025 (Eingang beim Team Personal/Organisation) an
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Bei Fragen zu fachlichen oder inhaltlichen Themenpunkten steht Ihnen der Leiter des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft, Herr Thomas Wälter (02931)7866-121 zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an das Team Personal/Organisation, Herrn Müssig (0251)-91
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
Fachbereich V "Zentrum für Wald und Holzwirtschaft"
Obereimer 13
59821 Arnsberg
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 03.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Wälter; zum Verfahren: Herr Müssig
- Telefon:
- 02931 7866-121; 0251 91797-102
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Betreff: Koordinationsstelle Wald-Hochschulinstitut
- Anzeige veröffentlicht am:
- 13.08.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Arnsberg
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftGeschäftsführung & ManagementIngenieurwesenWald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie