
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Biologie oder Geographie
Stuttgart
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist in der Geschäftsstelle des Ständigen Ausschusses Oberirdische Gewässer und Küstengewässer der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA-AO) in der Abteilung Wasser und Boden eine Stelle im höheren Dienst mit einem
Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Biologie oder Geographie
befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung erfolgt zeitlich befristet bis zum 31.12.2027 auf Grundlage des § 14 Abs. 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Vertretung des Landes Baden-Württembergs im LAWA-AO und in dessen Arbeitsgruppen
- fachlich-inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des LAWA-AO
- Koordinierung von Stellungnahmen, eigenständige Terminkoordination und Abstimmung mit allen Beteiligten, Beantwortung von Anfragen aus Bund, Ländern und von Interessenvertretern
- Abstimmung von Arbeitsergebnissen des LAWA-AO mit anderen Ausschüssen der LAWA und dem LAWA-Vorsitz
- Entwicklung von Positionen und Strategien zu fachlich-inhaltlichen Themen wie auch zu fachpolitischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten im Aufgabengebiet
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Diplom (Universität) oder einen Masterabschluss (Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Biologie, Geographie oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen.
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Berufserfahrung auf dem Gebiet des Gewässerschutzes, der Fließgewässerbewertung und/oder der Gewässerökologie
Gehalt und Perspektive:
- Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13
Außerdem bieten wir Ihnen:
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket Job, Inanspruchnahme des JobBike BW und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal bis zum 13.06.2025.
Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Britta-Antje Behm (Telefon 0711 126-1520). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Mariciella Öhler (Telefon 0711 126-2708) zur Verfügung.
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Postfach 103439
70029 Stuttgart
Deutschland
- Einsatzort:
- 70182 Stuttgart (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 13.06.2025
- Ansprechpartner/in:
- Mariciella Öhler
- Telefon:
- 0711/126-2708
- Sonstiges:
- UM12-0305.3-57/3
- Anzeige veröffentlicht am:
- 23.05.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Stuttgart
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst