Naturschutz-Fachredakteurin/ Naturschutz-Fachredakteur (m/w/d)

OrtHannover

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist in der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Naturschutzinformation am Standort Hannover zum 01.01.2026 der Arbeitsplatz

einer Naturschutz-Fachredakteurin / eines Naturschutz-Fachredakteurs (m/w/d)

auf unbestimmte Zeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Als kreativer Kopf unterstützen Sie uns bei der Konzeption, Erarbeitung und Herausgabe von informativen und ansprechenden Fachveröffentlichungen zu allen Themen des Naturschutzes in Niedersachsen. Dabei stehen Sie im regen Austausch mit unseren Fachkolleginnen und
-kollegen sowie den Autorinnen und Autoren und vermitteln aktuelle Themen, print und digital, anschaulich und fundiert an ein breites Publikum – von Fachleuten bis hin zur allgemeinen Öffentlichkeit. Mit Leidenschaft und Expertise leiten und betreuen Sie die Aktualisierung und den Ausbau unserer umfangreichen Internetpräsenz im Bereich Naturschutz.
Gemeinsam erreichen wir mehr – für Mensch und Umwelt. Für Niedersachsen!

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote und
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Schriftleitung und Herausgabe „Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen“:
  • fachlich-redaktionelle Bearbeitung von Manuskripten und Abstimmung mit den Autorinnen und Autoren
  • fachliche Konzeption, Planung und Steuerung der Herausgabe
  • Konzeption und Texterstellung von weiteren Print- und Online-Medien sowie Beratung von Kolleginnen und Kollegen
  • Chefredaktion Website NLWKN (zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen) im Content Management System (CMS) des Landes Niedersachsen
  • Betreuung, fachwissenschaftliche und technische Neuerstellung und Aktualisierung von Internetseiten des Geschäftsbereichs Naturschutz im NLWKN in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgeschäftsbereich
  • Vorbereitung und Umsetzung des Relaunches der NLWKN-Naturschutz-Seiten auf Basis des neuen Landes-CMS

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Studiengänge Naturschutz und Landschaftsplanung, Umweltplanung, Landschaftsökologie, Biologie oder verwandter Fachgebiete.
  • Sie haben umfassende Erfahrungen bei der redaktionellen Bearbeitung von fachwissenschaftlichen, deutschsprachigen Texten im Naturschutzbereich und sind in der Lage, wissenschaftliche Texte in eine allgemeinverständliche Form zu bringen und zielgruppenspezifisch anzupassen.
  • Gute Kenntnisse der Naturschutzthemen des Landes Niedersachsen (u. a. Natura 2000, Arten- und Biotopschutz, Landschaftsplanung)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Sehr gute Fähigkeiten bei der selbstständigen Steuerung und zeitlichen Koordination z. B. von Artikeln für Veröffentlichungen und das Internet
  • Gute Kenntnisse bei der Erstellung von Internetseiten in CMS-Systemen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket

Die Einarbeitung und Übergabe wird durch den bisherigen Stelleninhaber sichergestellt.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Bettina S. Dörr (Tel.: 0511 3034-3322) und Manfred Rasper (Tel.: 0511 3034-3117) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931 947-196) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.12.2025 unter

JETZT BEWERBEN

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion

Am Sportplatz 23
26506 Norden

www.nlwkn.niedersachsen.de

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
Einsatzort: 
30161 Hannover (Deutschland)
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...sstelle-hannover-hildesheim-45529.html
Bewerbungsschluss: 
25.12.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Dörr, Herr RasperIngo Rickmeyer; zum Verfahren: Herr Betten
Telefon: 
0511 3034-3322, -3117; 04931 947-196
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
113527
Anzeige veröffentlicht am: 
27.11.2025