Pädagogische*r Mitarbeiter*in für transformative Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ("FÖJ-Pädagog*in")

OrtSchöneberg (Hunsrück bei Mainz / Bingen)

Landesforsten Rheinland-Pfalz, Walderlebniszentrum Soonwald / Zentralstelle FÖJ

Hier geht's zum offiziellen Ausschreibungstext mit den Adressen für die digitale Bewerbung: 

pädagogische Mitarbeiterin oder einen pädagogischen Mitarbeiter für transformative Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)

öffentlicher Dienst
TVÖD-L E13

Kurzfassung: 

Aufgaben sind unter anderem die Leitung einer FÖJ-Seminargruppe, Projektmanagement und übergeordnete Aufgaben bei der individuellen pädagogischen und psychologischen Begleitung der Teilnehmenden.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit im Walderlebniszentrum / FÖJ ist die transformative Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), globales Lernen, Demokratielernen und Konzepte zur Förderung der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung.

Anforderungen Hochschulabschluss:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Umweltbildung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. der Transformativen Bildung

oder

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziologie, Politologie oder Psychologie, systemische Kommunikationswissenschaften, wenn Kenntnisse für den Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nachgewiesen werden können

oder

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Geographie, Biologie, Ökologie, wenn dabei jeweils auch pädagogische Kompetenzen nachgewiesen werden können
  • oder andere im Inhalt vergleichbare wissenschaftliche Hochschulstudiengänge mit Kenntnissen im Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie pädagogischen Kompetenzen

Wer die formalen Anforderungen erfüllt, trotzdem aber nicht über alle zur Ausübung der Tätigkeit notwendigen Kompetenzen verfügt, dem können wir bei grundsätzlicher Eignung Qualifizierungsmöglichkeiten anbieten.

Dienstsitz ist das Walderlebniszentrum Soonwald in der Nähe von Mainz / Bingen. Für die Tätigkeiten am Schreibtisch steht hier ein Büro zur Verfügung. Homeoffice ist aber ebenfalls möglich.

Fragen beantwortet der Leiter der Zentralstelle FÖJ Rheinland-Pfalz Dirk Hennig: dirk.hennig@wald-rlp.de

Über Mail können zur Klärung von Fragen zur Job-Ausschreibung auch kurzfristige Telefontermine angefragt werden. 

Für ein Telefonat zur Klärung von Fragen, bitte gern per Mail um Termin anfragen. Kurzfristige Termine möglich, auch außerhalb von regulären Arbeitszeiten.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich unter nachfolgendem LINK bis zum 08.06.2025.

Sollte die Bewerbungsfrist verlängert werden müssen, finden Sie die aktuelle Fristsetzung auf der oben angegebenen offiziellen Internet-Seite des Karriere-Portals. 

Landesforsten Rheinland-Pfalz, Walderlebniszentrum Soonwald / Zentralstelle FÖJ
Neupfalz 1
55444 Schöneberg (Hunsrück bei Mainz / Bingen)
Deutschland
Bewerbungsschluss: 
08.06.2025
Ansprechpartner/in: 
Dirk Hennig, Leiter Walderlebniszentrum Soonwald / Zentralstelle FÖJ
Telefon: 
06131 884267-900
E-Mail: 
dirk.hennig@wald-rlp.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Für ein Telefonat zur Klärung von Fragen, bitte gern per Mail um Termin anfragen. Kurzfristige Termine möglich, auch außerhalb von regulären Arbeitszeiten.
Anzeige veröffentlicht am: 
27.05.2025