
Projektassistentin / Projektassistent (w/m/d) - INTERREG VI A-Projekt „Natur+Oder: Mehr biologische Vielfalt im Einzigartigen Unteren Odertal“
Schwedt/Oder - OT Criewen
Nationalparkverwaltung Unteres Odertal (NLPVUO)
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal (NLPVUO) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Projektassistentin / eines Projektassistenten (w/m/d)
zur Durchführung des INTERREG VI A-Projektes „Natur+Oder: Mehr biologische Vielfalt im Einzigartigen Unteren Odertal“
gem. § 14 Abs. 1 TzBfG befristet bis zum 30.09.2028 in Vollzeit mit einer Arbeitszeit von 40 Wochenarbeitsstunden zu besetzen.
Kenn.-Nr.: 04/25/NLPV UO
Dienstort: Schwedt/Oder, OT Criewen
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Die Verwaltung des Nationalparks Unteres Odertal ist als Einrichtung des Landes Brandenburg für den Schutz und die Weiterentwicklung des einzigen Flussauennationalparks in Deutschland auf Grundlage des Gesetzes über den Nationalpark Unteres Odertal vom 09.11.2006 zuständig.
Wir bieten Ihnen:
- ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem eigene Ideen gefragt sind
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- einen Arbeitsplatz direkt am Nationalpark im Criewener Nationalparkzentrum in einer landschaftlich und kulturhistorisch äußerst reizvollen Umgebung
- die Möglichkeit zur Teilnahme an vielfältigen Aus- und Fortbildungsangeboten
Sie sind für folgendes Aufgabengebiet zuständig:
- Unterstützung der Projektleitung des Interreg VI A-Projektes „Natur+Oder“ bei der der Umsetzung aller Projektinhalte auf der Grundlage des Fördermittelbescheides und der Zuwendungsbestimmungen, u.a. durch
- Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Schutzgebiete im Unteren Odertal in Deutschland und Polen - Nationalpark Unteres Odertal und Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry (Landschaftschutzpark Unteres Odertal), ab dem 01.01.26 voraussichtlich Park Narodowy Dolina Dolnej Odry (Nationalpark Unteres Odertal)
- Mitarbeit bei der Erarbeitung eines harmonisierten, grenzüberschreitenden Managementplanes für den Schutzgebietsverbund im Unteren Odertal (voraussichtlich zwei Nationalparks) basierend auf dem 2014 in Kraft gesetzten Nationalparkplan (Band 1 – Leitbild und Ziele, Band 2 Bestandsanalyse und Band 3 Maßnahmen und Projekte) und den für den Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry vorliegenden Schutzplänen bzw. den im Zuge der Vorbereitung des Park Narodowy erarbeiteten Planungen u.a. als Grundlage für die angestrebte Zertifizierung als „Transboundary Parc“ (gem EUROPARC Federation):
- Mitarbeit bei der Fortschreibung und Aktualisierung des Leitbildes und der Ziele (Band 1)
- Prüfung der Notwendigkeit einer Ergänzung und Aktualisierung der Bestandsanalyse (Band 2) bzw. der für das polnische Zwischenoderland vorliegenden Daten
- Mitarbeit bei der Entwicklung/ Erarbeitung einer grenzüberschreitenden Maßnahmen- und Projektplanung unter Berücksichtigung der vorliegenden Planungen (Band 3 NLP UO, Schutzgebietspläne polnisches Zwischenoderland)
- Auswertung vorliegender Inventarisierungen mit entspr. Managementrelevanz
- Grafische Aufbereitung der Planungsergebnisse nach den Vorgaben der Projektkoordination
- Organisation von Veranstaltungen zur Abstimmung mit den Projektbeteiligten
- Kommunikation als Projektpartner mit dem Leadpartner
- Durchführung von kleineren Beschaffungen, Ausschreibungen und Vergabeverfahren
- Vorbereitung öffentlichkeitsrelevanter Aktivitäten
- Zuarbeit zur Berichterstattung und Abrechnung gegenüber dem Fördermittelgeber
Unabdingbar sind:
- abgeschlossene Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung (Bachelor) in den Bereichen Landschaftsplanung, Naturschutz oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechenden Tätigkeiten
- sichere Anwendung der Standartsoftware (MS Office) sowie GIS-Anwendungen (QGIS, ArcGIS)
- Kenntnisse zum internationalen Natur- und Landschaftsrecht
- Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln
- ausgeprägte Motivation sowie hohe Ziel- und Ergebnisorientierung
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Sprachkompetenz in Wort und Schrift
- Führerschein für PKW und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ
Was wir von Ihnen erwarten:
- eine gewissenhafte, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Organisationsgeschick
- Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Handeln
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben auf polnischer Seite
Von Vorteil sind:
- gute Kenntnisse der englischen und/oder polnischen Sprache
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Managementplänen für Schutzgebiete
- Praxiserfahrung in einer Landes- oder Kommunalverwaltung
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts und Erfahrung in der Abrechnung von Drittmittelprojekten
- Praxiserfahrung in der Umsetzung grenzüberschreitender Projekte
Dotierung:
Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Hinweise:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der rechtsverbindlichen Förderzusage durch die entsprechenden Gremien der Euroregion Pomerania.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Als Naturschutzverwaltung liegt uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online und senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennnummer bis zum 18.09.2025 per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF-Dokument, max. 5 MB) an Sandra.Martens@nlpvuo.brandenburg.de. Ihre Bewerbung sollte Ihre Motivation und Qualifikation zur Einnahme der Stelle zum Ausdruck bringen.
Bitte geben Sie in Ihren persönlichen Daten eine E-Mail-Adresse an, da die Kontaktaufnahme von unserer Seite ausschließlich per E-Mail erfolgt.
Für Rückfragen und Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Nationalparks Herr Treichel (03332/267729) oder seine Stellvertreterin Frau Chmieleski (03332/267727) gerne zur Verfügung.
- Anbieter:
- Nationalparkverwaltung Unteres Odertal (NLPVUO)
Verwaltung
Park 2,
16303 Schwedt/Oder - OT Criewen
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 18.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- Herr Treichel, Frau Chmieleski
- Telefon:
- 03332 2677-29, -27
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Kenn.-Nr.: 04/25/NLPV UO
- Anzeige veröffentlicht am:
- 19.08.2025
Weitere Jobs bei Nationalparkverwaltung Unteres Odertal (NLPVUO)
Weitere Jobs in der Nähe von Schwedt/Oder - OT Criewen
Weitere Jobs in Medien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie