Projektgruppenleitung HWRM-RL (m/w/d)

OrtVerden

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Verden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Hochwasserkompetenzzentrum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz 

der Projektgruppenleitung HWRM-RL (m/w/d)

(Master bzw. Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Hydrologie, Umweltingenieurwesen, jeweils mit Vertiefung Wasserwirtschaft oder vergleichbar)

auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Die Stelle umfasst die Bearbeitung und Koordinierung der zentralen landesweiten Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL). Die Aufgaben richten sich nach den Arbeitsschritten zur Umsetzung der HWRM-RL und dessen 6-Jahreszyklus.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team aus verschiedenen Fachdisziplinen,
  • eine gute technische Ausstattung,
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden, flexibel im Gleitzeitrahmen,
  • mobiles Arbeiten („Homeoffice“) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester,
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Bearbeitung und Koordinierung der Projektgruppe zur Umsetzung der HWRM-RL im Hochwasserkompetenzzentrum Verden (u.a. vorläufige Bewertung, Erstellung der Gefahren- und Risikokarten, Maßnahmenerfassung, Mitwirkung bei der Aufstellung und Auslegung der HWRM-Pläne, Berücksichtigung der Starkregenthematik in der HWRM-RL)
  • Bearbeitung landesweiter Fragestellungen zur Umsetzung der HWRM-RL
  • Vergaben von freiberuflichen Dienstleistungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungsprofil der Bewerberin/ des Bewerbers

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium einer/eines Master of Sc./Eng. oder Dipl.-Ing. (Uni/TU) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur/in (Fachrichtung Wasserbau, Wasserwirtschaft), Umweltingenieur/in, Hydrologe/in, jeweils mit Vertiefung Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Ausrichtung
  • Vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung der HWRM-RL
  • Vielseitige wasserwirtschaftliche Kenntnisse zu Hydrologie, Hydraulik, Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen
  • Rechtliche Kenntnisse (HWRM-RL, WHG, NWG, VgV, GWB, LHO, Abläufe zur Strategischen Umweltprüfung [SUP] und zum Scoping)
  • Kenntnisse in der Anwendung von hydraulischen 2D-Modellen (vorrangig mit dem Modell HydroAS­-2D) sind wünschenswert
  • Erfahrung mit Teamleitung / Koordinierung
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick gegenüber Dritten und gute Team- und Kommmunikationsfähigkeit mit entsprechender sozialer Kompetenz werden vorausgesetzt
  • GIS-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich und die Bereitschaft, Dienstreisen mit einem Dienstfahrzeug durchzuführen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat C1) und gute Englischkenntnisse

Die Kreisstadt Verden bietet seinen Bewohnern mit einem vielfältigen Bildungs- und Freizeitan-gebot eine sehr gute Lebensqualität. Verden liegt verkehrsgünstig mit Autobahnanschluss (A27) und IC-Bahnhof im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige)  Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Seemann (Tel.: 04231/882-159) und Herr Harting (Tel.: 04231/882-189) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung kön-nen Sie an Herrn Berwald (Tel.: 04231/882-179) richten.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.05.2025 vorzugsweise online unter

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109281

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Verden
Bgm.-Münchmeyer Str. 6, 27283 Verden

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Verden
Bgm.-Münchmeyer Str. 6
27283 Verden
Deutschland
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Bewerbungsschluss: 
28.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Seemann
Telefon: 
04231/882-159
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
29.04.2025