Projektleitung "Artenscouts" (m/w/d) - in Teilzeit

OrtKiel

BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Was wir suchen

Gesucht wird zum nächstmöglichen Termin eine Fachhochschul- oder Universitätsabsolventin*in oder mit gleichwertigen langjährigen Fähigkeiten mit Kenntnissen der Umweltbildung und Erfahrungen in der Leitung größerer Fördermittelprojekte mit Per-sonalverantwortung. Engagement im sowie Kenntnisse von Natur- und Umweltschutz sind wünschenswert. 

Eine hohe Identifizierung mit den Zielen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird vorausgesetzt. 

Das Aufgabengebiet umfasst die Organisation und Umsetzung eines fünfjährigen BfN-Projekts „Artenscouts“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Projektbeginn November 2025, Projektende Oktober 2030. Der BUND SH wird als Leadpartner in Kooperation mit bis zu zehn regionalen Partnern, und möglichst flächendeckend in Schleswig-Holstein, ein Pilotprojekt zur systematischen Nachwuchsförderung im Naturschutz durchführen. Ziel ist es, naturkundliches Wissen und Artenkenntnis an inte-ressierte Jugendliche und junge Erwachsene zu vermitteln.

Mit dem Projekt sollen modellhaft langjährig arbeitende selbstverwaltete Gruppen Heranwachsender gebildet werden, die angegliedert an Schulen, Universitäten, Naturschutzverbände, Umweltbildungseinrichtungen, Naturkundemuseen etc. arbeiten. Damit sollen zukünftige fachkundige Personen für den Naturschutz, die fachspezifische Arbeitswelt (Verwaltung, Planungsbüros) und die Naturschutzorganisationen gewonnen werden.

Die Stelle hat einen Umfang von bis zu 30 Wochenstunden (auch 25 Wochenstd. möglich) und ist bis zum 31.10.2030 befristet. Das Projekt wird durch eine Mitarbeitende mit 20 (25) Wochenstunden unterstützt und in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Geschäftsstelle durchgeführt.

Die Arbeit umfasst folgende Aufgabengebiete: 

  • Projektleitung für eine weitgehend eigenständige Arbeits- und Projektplanung mit hoher Entscheidungsbefugnis insbesondere dessen inhaltlicher Ausgestaltung.
  • Finanzielle Verfügungskompetenz in Absprache mit der Geschäftsführung und Projektadministration
  • Verantwortung für die Terminüberwachung, Ressourcenverwaltung, Projektcontrolling und -abrechnung sowie inhaltliche und wirtschaftliche Berichter-stattung und Ansprechpartner für die Drittmittelgeber
  • Betreuung und Anleitung der Projektmitarbeiter*in und Freiwilligen mit be-schränkter Weisungsbefugnis
  • Netzwerkaufbau, Koordination sowie intensive Kommunikation mit den bis zu zehn Kooperationspartner*innen sowie hauptberuflichen Artenkenner*innen in SH
  • Planung und Organisation von Seminaren und Workshops mit Qualifizie-rungsmaßnahmen und Schulungen für Kooperationspartner*innen
  • Präsentation des Projektes nach Außen in Zusammenarbeit mit der ÖA des BUND SH 
  • Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Umweltbildung im Landesverband
  • Vertretung des Landesverbandes bei behördlichen Anhörungen, Fachbeiräten und Veranstaltungen
  • Teilnahme an nationalen fachlichen Austauschrunden und/oder innerverbandlichen Gremiensitzungen

Wen wir suchen

Wir suchen einen Menschen, der/die für den Schutz von Umwelt und Natur und die Nachwuchsförderung brennt. Nützlich für die Tätigkeit sind folgende Fähigkeiten:

  • Gut strukturiertes Organisations- und Zeitmanagement
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Entscheidungskraft und Eigeninitiative
  • Kontaktfreudigkeit und kommunikatives, wertschätzendes Auftreten mit hoher sozialer Kompetenz
  • Fähigkeit sowohl zur Teamarbeit als auch zum selbstständigen Arbeiten.
  • Erfahrungen in der Menschenführung
  • Freude an Umweltbildung mit Jugendlichen und Erwachsenen
  • Spaß an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Erfahrung in der Moderation von Gruppen und im Konfliktmanagement
  • Kompetenzen im Bereich der Didaktik
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen und für Arbeitszeiten, die in Ausnahmefällen auch Abendstunden und das Wochenende umfassen können
  • Erfahrungen mit gängigen PC-Programmen (Office-Paket)
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
  • Führerscheinklasse B ist von Vorteil

Was wir bieten 

Beim BUND steht die sinnstiftende und wirkungsvolle Arbeit für den Schutz von Um-welt, Klima und Natur im Vordergrund. Zukünftige Stelleninhaber*innen können sich freuen über

  • eine mit TVL E11 vergütete Teilzeitstelle (25 bis 30 Wochenstunden mit 12,8 Gehältern) ab dem 01.11.25 in Kiel, die mit der Option einer Weiterbeschäftigung vorerst bis zum 31.10.2030 befristet ist
  • ein freundliches, engagiertes und wertschätzendes Team hauptamtlicher Mitarbeiter*innen, die in enger Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Menschen im Verband tätig sind und von einem Betriebsrat vertreten werden
  • eine hierarchiearme, familienfreundliche Struktur die eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit hohem Grad an selbstbestimmter, mobiler Arbeit ermöglicht
  • 30 Urlaubstage sowie freie Tage am 24. und 31.12.
  • eine wöchentliche Obstkiste für das Team in der Landesgeschäftsstelle
  • ein gemeinschaftliches Büro in einem Altbau mit Seeblick in der Kieler Innenstadt
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
  • Betriebsfahrten mit Elektroautos von StattAuto eG

Organisatorisches:

  • Bewerbungen bitte ausschließlichper E-Mail in einer (!) PDF (max. 5MB) mit Anschreiben, Lebenslauf, den üblichen Zeugnissen und Angaben zum frühestmöglichen Arbeitsbeginn an jobs@bund-sh.de
  • Der BUND Schleswig-Holstein bemüht sich um ein möglichst diskriminierungsarmes Verfahren, verzichte bei deiner Bewerbung deshalb bitte auf ein Foto!
  • Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025, 24 Uhr

Bewirb Dich jetzt beim BUND und schütze mit uns zusammen die Natur im Land zwischen den Meeren!

Anbieter: 
BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Lorentzendamm 16
24103 Kiel
Deutschland
WWW: 
https://bund-sh.de
Bewerbungsschluss: 
31.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Ole Eggers
Telefon: 
04316 60600
E-Mail: 
jobs@bund-sh.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
01.08.2025