Projektleitung (m/w/d) für ein Naturschutzprojekt
Sangerhausen
NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Eingruppierung: TVöD-L E13 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) * Umfang: Vollzeit * Dienstbeginn: 01.12.2025 (befristet bis 30.11.2031) * Arbeitsort: Landkreis Mansfeld-Südharz (Präsenz)
Der NABU Landesverband Sachsen-Anhalt
Der NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. ist der älteste und größte Umweltverband Deutschlands. Wir schützen Lebensräume, stärken Biodiversität und begeistern Menschen für Natur, vom Ehrenamt vor Ort bis zur bundesweiten Projektarbeit. Im Landesverband Sachsen-Anhalt gestalten aktuell rund 10.000 Mitglieder in mehr als 20 Gruppen den Natur- und Artenschutz aktiv mit. Wir schützen Lebensräume, stärken Biodiversität und begeistern Menschen für Natur, vom Ehrenamt vor Ort bis zur landesweiten Projektarbeit.
Das Projekt
Das Gebiet des länderübergreifenden Verbundprojekts liegt am Helmestausee im Grenzraum von Sachsen‑Anhalt und Thüringen. Ziel ist es, den international bedeutsamen Rast- und Brutraum u. a. für Kraniche, Limikolen und Röhrichtbrüter durch konkrete Biotop- und Artenschutzmaßnahmen zu sichern und zu entwickeln. Dazu zählen Maßnahmen wie z. B. die Wiedervernässung von Wiesen, die Anlage von Wiesenblänken und der Bau von Nisthilfen, kombiniert mit einem intensiven Monitoring, einer Besucherlenkung und umfangreicher Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Projekt setzt auf ein abgestimmtes Zusammenwirken regional engagierter Akteure und strebt eine lokale Wertschöpfung durch den Naturschutz an.
Ihre Rolle
Sie tragen die Gesamtverantwortung für Planung, Umsetzung und Wirkung des Projekts in Sachsen‑Anhalt: Sie führen das Team, steuern Budget und Vergaben, helfen bei der Umsetzung fachlicher Maßnahmen und verantworten deren Qualität. Außerdem vertreten Sie das Projekt professionell gegenüber Partnern, Behörden, Fördermittelgebern und der Öffentlichkeit. Sie übersetzen Ziele in eine realistische Roadmap und sorgen dafür, dass Maßnahmen im Gelände, Monitoring und Kommunikation reibungslos ineinandergreifen.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Strategische Projektsteuerung: Ziele, Meilensteine, Ressourcen, Risikomanagement; Reporting an Fördermittelgeber und NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Budgetverantwortung, Mittelabrufe und Verwendungsnachweise; Vergabemanagement (Ausschreibung, Beauftragung, Abnahme, Controlling)
- Fachliche Gesamtkoordination der Maßnahmen (z. B. Wiedervernässung, Wiesenblänken, Schilfröhricht, Bojenkette, Nisthilfen)
- Teamführung, Aufgaben‑ und Prioritätenmanagement, kollegiale Weiterentwicklung
- Stakeholder‑Management & -Moderation (Kommunen, Behörden, Projektpartner, Verbundpartner, Ehrenamt)
- Repräsentation & Kommunikation: Presse‑Statements, Freigaben für Website/Materialien, Veranstaltungen
- Compliance & Dokumentation: Einhaltung förder‑ und vergaberechtlicher sowie naturschutzfachlicher Anforderungen
Für die Erfüllung der Aufgaben qualifiziert Sie:
- Relevanter Hochschulabschluss (z. B. Biologie, Naturschutz/Ökologie, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, BWL, Projektmanagement) oder gleichwertige Qualifikation durch Berufserfahrung
- Mehrjährige Leitungserfahrung in komplexen Naturschutz‑/Renaturierungsprojekten
- Erfahrung in Projektmanagement, Budgetsteuerung und externen Vergaben; sicher im Berichtswesen/Controlling
- Sehr gute naturschutzfachliche Kenntnisse, idealerweise in Feuchtgebietsökologie und Ornithologie
- Ausgeprägte Führungs‑, Kommunikations‑ und Verhandlungskompetenz; souveräner Umgang mit heterogenen Interessen im Themenkomplex Naturschutz
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden/Schutzgebietsverwaltungen/Kommunen; Moderationserfahrung
- Datenkompetenz (Monitoring‑Daten, Indikatoren, GIS)
- Prozessorientiertes, interdisziplinäres Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und strukturiert zu bearbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; sicheres Auftreten, Präsentationsstärke
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu gelegentlichen Abend‑/Wochenendterminen
Für eine besondere Eignung bringen Sie außerdem mit:
- Ausgeprägte Begeisterung für den Naturschutz und Identifikation mit den Werten des NABU
- Grundverständnis hydrologischer Planung
- Erfahrung mit Besucherlenkung/BNE‑Formaten und naturtouristischen Angeboten
- Regionale Verankerung und/oder ein Netzwerk im Projektumfeld; Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamt und Verbänden
- Erfahrung in der Medien‑ und Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Website, Print, Veranstaltungen, ggf. Webcams/Livestreams)
- Kenntnisse im Arbeits-, Fördermittel‑ und Vergaberecht
Warum Sie sich bewerben sollten
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem international bedeutsamen Rast- und Brutraum mit Modellcharakter. In einem starken länder- und landkreisübergreifenden Netzwerk prägen Sie die Außenwirkung des Projekts und stellen gleichzeitig sicher, dass Naturschutzmaßnahmen wirksam umgesetzt werden. Wir bieten verlässliche Rahmenbedingungen (TVöD-L E13 bei Eignung) und eine umfangreiche Einarbeitung durch und eine enge Anbindung an die Landesgeschäftsstelle des NABU Landesverband Sachsen-Anhalt. Wenn Sie fachliche Exzellenz mit spürbarem Idealismus für Natur- und Artenschutz verbinden und nachhaltige Wirksamkeit Ihr Antrieb ist, sind Sie bei uns richtig.
Die Stelle ist kurzfristig in Vollzeit zu besetzen und auf die Projektlaufzeit von insgesamt sechs Jahren befristet. Wir bieten 30 Tage Jahresurlaub. Aufgrund des starken Bezugs zum Projektraum ist mobiles Arbeiten nur eingeschränkt möglich. Der Arbeitsort liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz, voraussichtlich in den landschaftlich reizvollen Gemeinden Südharz, Berga oder Kelbra.
Die Stellenbesetzung und ein etwaiger Arbeitsvertrag erfolgen ausschließlich vorbehaltlich eines Zuwendungsbescheids der zuständigen Bewilligungsbehörde oder einer behördlichen Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn; aus dieser Ausschreibung entstehen keine Ansprüche auf Vertragsschluss.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.11. ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@nabu-lsa.de
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gern an Lucian Elles (lucian.elles@nabu-lsa.de).
- Anbieter:
- NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Gerhart-Hauptmann-Str. 14
39108 Magdeburg
Deutschland
- Einsatzort:
- 06526 Sangerhausen (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 21.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Lucian Elles
- E-Mail:
- lucian.elles@nabu-lsa.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.10.2025
Weitere Jobs bei NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Weitere Jobs in der Nähe von Sangerhausen
Weitere Jobs in Nachhaltiger Tourismus & GastgewerbeGeschäftsführung & ManagementÖkologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftMedien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Projektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, VerbändeBWL & VWL