Projektleitung (m/w/d) für "Hamburger Wandergarten"

OrtHamburg

Stiftung WAS TUN!

WAS TUN! ist eine Stiftung für gesellschaftliches Engagement. Wir initiieren Projekte in Hamburg, bei denen jede:r Einzelne WAS TUN! kann: Haltung zeigen, nachhaltig leben und sich mit anderen für eine offene demokratische Gesellschaft einsetzen. Mit unseren STADTGEMÜSE-Gemeinschaftsgärten in Hamburgs Nachbarschaften und an Flüchtlingsunterkünften bringen wir eine umweltbewusste Lebensweise und mehr Miteinander in unsere Großstadt und zeigen: Zusammen wächst alles besser. Mit unserem umweltpädagogischen NATURZEIT-Projekt ermöglichen wir Grundschulkindern, die Natur in der Stadt mit allen Sinnen in regelmäßigem Draußenunterricht kennen und lieben zu lernen.   

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich in Hamburg und deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur.  Mit der Aktion „Blume des Jahres“ macht die Stiftung auf den Schutz bedrohter Pflanzen und ihrer Lebensräume aufmerksam. In unseren Naturschutz-Infozentren ermöglichen wir vielen Tausenden Hamburger Kindern und Jugendlichen unvergessliche Naturerfahrungen. Die Stiftung bietet vielen Naturschutzorganisationen eine Plattform beim „Langen Tag der StadtNatur“ oder dem Natur- und Kulturfestival „Asphaltsprenger“   

Für den „HAMBURGER WANDERGARTEN“, das Gemeinschaftsprojekt der beiden Stiftungen, 

suchen wir zu Anfang Juni 2025 eine 

Projektleitung (m/w/d) 

Du verantwortest die gemeinschaftliche Entwicklung des Projektes für mehr naturnahes Gärtnern und Biodiversität in Hamburg. Der mobile Gemeinschaftsgarten aus 15 Hochbeeten wird ab diesem Sommer seine Wanderung durch Hamburgs Bezirke starten. Unser grüner „Wanderzirkus“ wird mehr Natur und Ideen für mehr Grün in die Stadtteile bringen. Aktionen & Workshops zu Umweltbildung, Klimaschutz, Biodiversität, gesunde Ernährung und die gezielte Einbindung der ansässigen Initiativen (Kitas, Schulen, Vereine, Jugendclubs, Kirchen etc.) fördern mehr Gemeinschaft in den Nachbarschaften.   

Aufgaben

  • Projektmanagement
  • Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen 
  • Unterstützung bei kommunikativer Begleitung 
  • Erste:r Ansprechpartner:in für alle Belange des Projekts 
  • Monitoring der Einnahmen & Ausgaben, Dokumentation & Berichterstattung für Förderer & Bezirke 

Anforderungsprofil

  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise 
  • Organisationsstärke und Einsatzbereitschaft 
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit  
  • Hohe Sozialkompetenz, Freude an Community-Arbeit & Networking 
  • Gärtnerische Erfahrung erwünscht (Urban-Farming), Leidenschaft für Naturschutz und nachhaltige Lebensweise 

Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf circa 20 Stunden.  Die Stelle ist perspektivisch auf mehrere Jahre ausgelegt, allerdings aktuell auf 18 Monate befristet. Bei Interesse bewirb‘ Dich sofort mit einer E-Mail bei WAS TUN! (info@wastun.net). Neben einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, hilft uns auch die Angabe deines Gehaltswunsches bei der schnellen Besetzung der Stelle. 

Wir freuen uns auf Dich!   

Parallel suchen wir für das Projekt zusätzlich eine Assistenz zu Deiner Unterstützung vor Ort.  

Stiftung WAS TUN!
Heilwigstraße 98
20249 Hamburg
Deutschland
https://www.was-tun-stiftung.de
Bewerbungsschluss: 
31.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Franka Oelmann
E-Mail: 
info@wastun.net
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
21.05.2025