Projektleitung Landschaftsplanung (w/m/d)

OrtStuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Projektleitung Landschaftsplanung (w/m/d)

Entgeltgruppe 12
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.

Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen - passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landes-straßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut.

Innerhalb der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Stuttgart ist beim Referat 44 - Planung im Fachgebiet der Radschnellwegeplanung eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Dienstort ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Industriestraße 5 in Stuttgart-Vaihingen

Ihre Aufgaben:

Sie übernehmen die Projektleitung für landschaftsplanerische Fachbeiträge im Bereich der Radwege- und ggf. Straßenplanungen.

Dabei sind Sie die fachliche Schnittstelle für:

  • Faunistische Planungsraumanalysen und Kartierungen,
  • Artenschutzrechtliche Prüfungen,
  • FFH-Verträglichkeitsprüfungen und Umweltverträglichkeitsstudien,
  • Landschaftspflegerische Begleitpläne.

Zu den Aufgaben gehören außerdem:

  • Vertragsvergabe nach HOAI/HVA-F StB,
  • Fachliche Prüfung von Kartierungsumfang, Ausschreibungen und Prüfungen,
  • Koordination mit Straßenplanern sowie Abstimmung mit öffentlichen und privaten Partnern,
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Planung.

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Wir setzen voraus:

  •   Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. TH bzw. Bachelor) in Landschaftsplanung, Biologie mit Schwerpunkt Tierökologie oder vergleichbar
  •   Fundiertes Wissen in landschaftsplanerischer Straßenplanung und Naturschutzrecht
  •   Organisationsgeschick und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  •   Verhandlungssicheres Deutsch
  •   Einsatzbereitschaft für Außendienst
  •   Führerschein Klasse B

Von Vorteil sind:

  •   Berufserfahrung in der landschaftspflegerischen Begleitplanung zur Straßenplanung
  •   Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  •   Die Fähigkeit sich schnelle einarbeiten zu können und die Bereitschaft zur Übernahme von laufenden Projekten

Wir bieten Ihnen:

  •   Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  •   Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  •   Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  •   Einen sicheren Arbeitsplatz
  •   Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  •   Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  •   Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  •   Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  •   Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 12 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).]

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25124 bis spätestens 22.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:

Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Janta, Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, oder
bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr David Kunderer, Tel. 0711 904-14440, zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen

Regierungspräsidium Stuttgart
Abteilung 4
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
Deutschland
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/service/seiten/stellenangebote/
Bewerbungsschluss: 
22.07.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Kunderer; zum Verfahren: Frau Janta
Telefon: 
0711 904-14440; -11214
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
25124
Anzeige veröffentlicht am: 
03.07.2025