Projektmanager mit Schwerpunkt Gebietsbetreuung (m/w/d)

OrtFuchsmühl

Naturpark Steinwald e.V.

Der Naturpark Steinwald e.V. sucht zum 01.01.2026 für die Umsetzung des bayerisch-tschechischen Interregprojektes BYCZ08-239

„Schutz einheimischer Arten und Gewässermanagement in Zeiten des globalen Wandels – Unterstützung von Schlüsselarten am Beispiel Großer Flussmuscheln“

einen Projektmanager mit Schwerpunkt Gebietsbetreuung (m/w/d)

in Vollzeit (39 Stunden/Woche), zunächst befristet für 3 Jahre bis 31.12.2028

Wer wir sind:

Der Naturpark Steinwald e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um alle naturparkrelevanten Aufgaben im Gebiet des Steinwaldes kümmert. Wir sind ein junges, motiviertes Team und bewältigen derzeit vor allem die Arbeitsschwerpunkte Artenschutz, Umweltbildungsarbeit, Monitoring und Besucherlenkung im Naturparkgebiet. Eines unserer Hauptschwerpunkte liegt im Bereich des Flussperlmuschelschutzes. Eines der letzten großen Vorkommen der Flussperlmuschel liegt im Projektgebiet, eine angepasste, sensible Bewirtschaftung, ebenso Ursachenforschung und Vermittlung an die Öffentlichkeitsarbeit sind derzeit wichtige Aufgaben im Netzwerk Muschelschutz Nordoberpfalz, dem der Naturpark Steinwald angehört, zusammen mit vielen weiteren Kooperationspartnern.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Hauptziel: Flussperlmuschelschutz im Bereich des Projektgebiets
  • Umsetzung der Projektziele (Einblick zum Projekt auf der Naturparkhomepage - Projekte: Interreg-Projekt), insbesondere Begleitung der wissenschaftlichen Untersuchungenzur Ursachenforschung des Rückgangs von Margaritifera margaritifera vor Ort
  • Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Akzeptanzförderung – einschließlich der Vermittlung der Natura 2000-Ziele
  • Besucherlenkung, Nutzungskonzepte
  • Konfliktlösung, Vermittlung
  • Unterstützung naturschonender regionaler Wirtschafts- und Tourismusinitiativen
  • Koordinierung und Kooperation (z. B. mit Behörden und NGOs)
  • Stärkung des Ehrenamtes
  • Dokumentation naturschutzfachlicher Wertigkeiten und Monitoring
  • Fachliche Beratung, vor allem bei der Pflege der Schutzgebiete

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium bzw. abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung in einer einschlägigen Fachrichtung (Biologie, Landschaftspflege und Naturschutz, Forstwirtschaft, Land- und Teichwirtschaft, Gewässerkunde) oder vergleichbare Qualifikationen
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, dennoch hohe Sensibilität für den Umgang mit aquatischen Lebewesen
  • Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit und Verhandlungsgeschick
  • Organisationstalent & diplomatisches Geschick für die Beratung mit Eigentümern und Bewirtschaftern
  • Bereitschaft und körperliche Eignung für den Außendienst und Arbeiten im Gelände
  • Gute EDV-Kenntnisse, auch Erfahrungen mit GIS (ArcGIS bzw. QGIS) wünschenswert
  • Bereitschaft zur Ausbildung zum Muschelberater (ANL Bayern bzw. vergleichbare Zusatzqualifikation)
  • Erfahrungen im Umgang mit Social Media und Content Management Systemen
  • Führerschein Klasse B; Nutzung des privaten PKW auch für dienstliche Zwecke
  • Erfahrung im Umgang mit mehrsprachigen Projekten wünschenswert
  • Englisch- bzw. Tschechisch-Sprachkenntnisse wünschenswert

Wir bieten:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit Raum für Kreativität und selbstständigem Arbeiten in einem Team
  • intensive Einarbeitung in ein spannendes Thema
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Beschäftigung in Anlehnung an die Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • eine Jahressonderzahlung gemäß §20 TVöD-V
  • einen Arbeitsplatz in einer Region mit besonderer Lebensqualität

Dienstort ist die Geschäftsstelle des Naturpark Steinwald e. V. in der Marienstr. 41 in Fuchsmühl, die räumlichen Tätigkeitsschwerpunkte liegen im südöstlichen Naturparkgebiet, insbesondere im Naturschutzgebiet Waldnaabtal und im zugehörigen Einzugsgebiet der Waldnaab bis Tirschenreuth mit Nebengewässern.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA) in den Entgeltgruppen 9 oder 10 (Einstufung und ggf. Abweichung von den genannten Gruppen je nach Qualifikation und Erfahrung).

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 31. August 2025 per Mail an elisabeth.frank@naturpark-steinwald.de; Informationen und Auskünfte erhalten Sie von der Geschäftsführung Elisabeth Frank, Tel. 09634/7079013 bzw. finden Sie auf der Homepage des Naturparks.

Anbieter: 
Naturpark Steinwald e.V.
Marienstraße 41, Geschäftsstelle
95689 Fuchsmühl
Deutschland
WWW: 
https://naturpark-steinwald.de/
Bewerbungsschluss: 
31.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Elisabeth Frank - Geschäftsführerin
Telefon: 
09634 7079013
E-Mail: 
elisabeth.frank@naturpark-steinwald.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
06.08.2025