
Projektmitarbeiter/ in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - in Teilzeit
Kaltennordheim - OT Kaltensundheim
Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön" gGmbH
Arbeiten für die Biodiversität in einer der Hotspotregionen im Land der offenen Fernen
Wir suchen zum 01.01.2026 in Teilzeit (20 h/Woche = 50 % einer Vollzeitstelle) eine/n
Projektmitarbeiter/ in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
für die Umsetzungsphase (Projekt II) im Naturschutzgroßprojekt „Thüringer Kuppenrhön“. Diese beträgt voraussichtlich 10 Jahre, von voraussichtlich Oktober 2025 – September 2035. Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung des Projektes.
Was erwartet Sie?
Die Rhön ist eine Kulturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen mit einer hohen Vielfalt an Lebensräumen und Arten. Stetig wechselnde Wald- und Offenlandlebensräume mit zahlreichen Übergangsbereichen, Fließgewässern und Mooren prägen die Region und machen ihren hohen Wert für die biologische Vielfalt und Attraktivität für die hier lebenden Menschen aus. Die Mittelgebirgsregion wartet mit abwechslungsreichen schönen Landschaften, vielen naturverbundenen Freizeitmöglichkeiten und vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten auf.
Die Vielfalt der Rhön ist vor allem durch Nutzungswandel zunehmend gefährdet. Diesem Trend entgegenzuwirken, macht sich das Naturschutzgroßprojekt „Thüringer Kuppenrhön“ im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön zur Aufgabe. Das chance.natur-Projekt hat das Ziel, die im und am ehemaligen Grenzstreifen (Grünes Band) gelegenen Flächenabschnitte unter Naturschutzaspekten und im Sinne einer nachhaltigen Landnutzung zu erhalten und zu entwickeln. Es handelt sich um ein zu 90 % aus Bundes- und Landesmitteln gefördertes Projekt mit einer geplanten Laufzeit von 10 Jahren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Projektverantwortung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Regelmäßige Erstellung von Pressemitteilungen, Newslettern und Power-Point-Präsentationen
- Ausschreibung und Unterstützung bei der Erstellung eines Kommunikationskonzeptes für die strategische und zielgruppenkonforme Ausrichtung der Projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten
- Organisatorische Planung der ein- bis zweimal im Jahr stattfindenden Tagungen der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (bestehend aus Vertretern projektrelevanter Akteursgruppen)
- Planung und Begleitung von Workshops, Exkursionen und sonstigen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Redaktionelle Betreuung und gezielte Weiterentwicklung der Projektwebsite
- Planung und Durchführung von projektbezogenen Umweltbildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) in einschlägigen Fachbereichen (Kommunikationswissenschaften, Naturschutz, Biologie oder vergleichbare Bereiche); bei anderen Fachrichtungen: Nachweis entsprechender Erfahrungen in der naturschutzbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Sichere Anwendung von Standardsoftware (MS-Office, Videokonferenzen)
- PKW-Fahrerlaubnis (Klasse B) sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw zu Dienstreisen gegen Reisekostenerstattung
- Sehr gute mündliche und schriftliche kommunikative Fähigkeiten in Deutsch
- Die Fähigkeit, neben der Darstellung der Projektarbeit auch fachspezifische Inhalte und komplexere Zusammenhänge in einer allgemeinverständlichen bzw. zielgruppenkonformen Art und Weise zu vermitteln
- Organisationsgeschick und Freude an Netzwerkarbeit und Kommunikation
- Zielorientiertes Vorgehen in der Kommunikation mit Partnern und der regionalen Öffentlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein, eine schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständige sowie strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse des Naturraums im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön im Kontext des hiesigen schützenswerten Arten- und Biotopspektrums
- Interesse an Naturschutz und Landnutzungsthemen und der damit verbundenen Projektarbeit
- Spaß an der Vermittlung projektspezifischer Belange
- Bewusstsein für die spezifische Situation des Grünen Bandes
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer verantwortungsvollen Aufgabe in einem kleinen, motivierten Team mit einer attraktiven Vergütung bis zu analog TVL E 11 bei Vorliegen der Voraussetzungen. Ihr Dienstort ist 36452 Kaltennordheim, OT Kaltensundheim in Thüringen in reizvoller, ländlicher Umgebung mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Flexible Arbeitszeiten und ein anteiliges Homeoffice sind grundsätzlich möglich.
Ihr Arbeitgeber ist die Naturschutzgroßprojekt „Thüringer Kuppenrhön“ gGmbH. Hinter der gGmbH stehen als Gesellschafter die Heinz Sielmann Stiftung und der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V.
Sie sind an der ausgeschriebenen Stelle interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.08.2025. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Aussagen zur zeitlichen Verfügbarkeit richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit Betreff „Öffentlichkeitsarbeit Kuppenrhön“ an Corinna Hoßfeld: c.hossfeld@ngp-kuppenrhoen.de (nur eine pdf-Datei, max. 10 MB).
Für Rückfragen steht Ihnen Corinna Hoßfeld, Projektleiterin und Geschäftsführerin der Naturschutzgroßprojekt „Thüringer Kuppenrhön“ gGmbH, zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Gesellschaftern der gGmbH finden Sie unter www.ngp-kuppenrhoen.de, www.sielmann-stiftung.de und www.lpv-rhoen.de.
Die Gesellschafter der gGmbH
Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Dies setzt die Stiftung durch die Entwicklung großer Flächen und zahlreicher Projekte deutschlandweit um.
Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. setzt sich für die Erhaltung der überaus vielfältigen Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ein. Seit über 30 Jahren arbeitet der Verein im Sinne des Naturschutzes eng mit Landnutzern und Kommunen zusammen.
- Anbieter:
- Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön" gGmbH
Pförtchen 15
36452 Kaltennordheim OT Kaltensundheim
Deutschland
- Einsatzort:
- 36452 Kaltennordheim - OT Kaltensundheim (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 26.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Corinna Hoßfeld
- Telefon:
- 03694 6290597
- E-Mail:
- c.hossfeld@ngp-kuppenrhoen.de
- Sonstiges:
- Betreff: Öffentlichkeitsarbeit Kuppenrhön
- Anzeige veröffentlicht am:
- 29.07.2025
Weitere Jobs bei Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön" gGmbH
Weitere Jobs in der Nähe von Kaltennordheim - OT Kaltensundheim
Weitere Jobs in BildungMedien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Stiftungen, NGOs, Verbände