
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Naturschutz und Umweltbildung
Bad Salzungen OT Gumpelstadt
Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. ist seit seiner Gründung im Jahr 1990 mit der Pflege und Entwicklung der Bergwiesen und vielfältigen Offenlandlebensräume des Thüringer Waldes beauftragt. Neben der fachlichen Beratung von Akteuren vor Ort, koordiniert und moderiert der Verband anstehende Pflegemaßnahmen und setzt regionale, naturschutzfachliche Projekte in eigener Verantwortung um.
Für die Umsetzung eines Naturschutzprojektes sucht der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Naturschutz & Umweltbildung
in Vollzeit oder Teilzeit und vorerst befristet bis 31.12.2030 (eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt). Dienstort ist die Außendienststelle „Alte Warth“ bei 36448 Bad Liebenstein und/oder der Hauptsitz des Landschaftspflegeverbands in 98673 Eisfeld OT Friedrichshöhe.
Was erwartet Sie?
Das Mittelgebirge „Thüringer Wald“ ist eine walddominierte Kulturlandschaft, deren eng verzahnte Wald- und Offenlandlebensräume einen hohen Wert für die biologische Vielfalt ausmachen. Kernaufgabe des im November 2025 startenden Projektes sind der Erhalt und die Pflege vielfältigster Bergwiesen-Biotope unter Berücksichtigung ihrer Leitarten innerhalb und außerhalb der Natura-2000-Gebiete. Dem Team mit insgesamt sieben Mitarbeitenden ergibt sich dafür ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören vorrangig die allgemeine Landschaftspflege im Bereich Arten- und Naturschutz, Umweltbildung und Monitoring sowie die fachliche Beratung lokaler Akteure.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie sind maßgeblich für die Planung, Koordination und Durchführung der Projektsäule Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Zusammenarbeit mit Ehrenamt und Kommunen sowie der Durchführung von Schul- und Freizeitprojekten verantwortlich.
- Sie unterstützen Machbarkeitsstudien zur Inwertsetzung des Bergwiesengrünlandes.
- Ergänzend dazu priorisieren und initiieren Sie die Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der „Alten Warth“ nach FFH-Richtlinie, Offenlandbiotopkartierung, Vogelschutzrichtlinie etc.
- Dabei obliegt Ihnen die fachliche sowie administrative Maßnahmenplanung, Kommunikation, Vergabe, Abnahme und Kontrolle in Abstimmung mit den Naturschutzfachverwaltungen, Landnutzern, Eigentümern, Drittleistenden und weiteren lokalen Akteuren.
- Sie unterstützen die Projektleitung in den wissenschaftlichen wie auch administrativen, koordinatorischen Bereichen der Projektdokumentation; Erstellung von Sachberichten und Dokumentationen unter Verwendung von naturschutzfachlichen Datenbanken und Geoinformationssystemen (QGIS).
Vorausgesetzt werden:
- ein abgeschlossenes Studium (B.Sc.) im Bereich Umweltpädagogik/Biologie/Naturschutz/Geo- /Landschaftsökologie/Landschaftsplanung o.ä. mit einschlägiger Berufserfahrung in der Umweltbildung
- eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise in Verbindung mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftreten in der Außenpräsentation
- fundierte Kenntnisse des Arten- und Biotopschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere ein ökologisches Verständnis von Mittelgebirgsregionen, sowie ein allgemeiner naturschutzfachlicher Sachverstand
- ein gültiger Führerschein der Klasse B
Wünschenswert sind:
- sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS Office) und insbesondere QGIS
- Grundkenntnisse im Vergabewesen und in Planungsprozessen * Freude und Bereitschaft zur Geländetätigkeit sowie Arbeit an Wochenenden (max. 8x jährlich) auf Öffentlichkeitsveranstaltungen etc.
Wir bieten Ihnen:
- ein der Qualifikation entsprechendes, attraktives Gehalt bis zu Entgeltgruppe 11, Stufe 2 in Anlehnung an TV-L 2025 (ohne Sonderzahlungen)
- einen gut ausgestatteten Dienstsitz mit Dienstfahrzeug
- die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- flexible Arbeitszeiten und tageweises Homeoffice
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte digital an den Vorstandsvorsitzenden Herrn Meusel unter: f.meusel@nptw.de sowie an Projektleiterin Frau Meinhold unter: a.meinhold@lpv-thueringer-wald.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.
- Anbieter:
- Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Rennsteigstraße 18
98673 Eisfeld OT Friedrichshöhe
Deutschland
- Einsatzort:
- 36433 Bad Salzungen OT Gumpelstadt (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 15.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Anne Meinhold
- Telefon:
- 03670480597
- Anzeige veröffentlicht am:
- 16.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Bad Salzungen OT Gumpelstadt
Weitere Jobs in BildungNachhaltiger Tourismus & GastgewerbeÖkologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftMedien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände