Referent:in im Bereich Projektkoordination und -umsetzung "Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)" für das KiJuBB

OrtPotsdam

Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg

Werde Teil unseres Teams und gestalte Brandenburg sozial und nachhaltig mit!

Die Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg, Gemeinschaftsstiftung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Brandenburg, setzt sich für ein solidarisches Miteinander im Land ein. Wir bündeln Akteure der Wohlfahrtspflege und des Sozialwesens, um benachteiligte Menschen zu stärken – offen, vielfältig und tolerant.

Für unser Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) suchen wir personelle Unterstützung im

Projekt: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

Das JuFoNa bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren eine Plattform, um sich für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung zu engagieren, eigene Ideen umzusetzen und Politik sowie Verwaltung beratend zur Seite zu stehen – etwa bei der Umsetzung des Landesklimaplans und der Landesnachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert. Neben einem engagierten hauptamtlichen Team wirken rund 20 junge Menschen ehrenamtlich mit – gemeinsam gestalten wir Zukunft!

Wir suchen zum 01. September 2025 befristet mit Sachgrund bis 31.12.2027 im Umfang von 30 Wochenstunden eine/n

Referent:in/-en im Bereich Projektkoordination und -umsetzung JuFoNa

Deine Aufgaben:

  • Mithilfe bei der Entwicklung, Umsetzung und Nachbereitung von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und anderen JuFoNa-Events sowie die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements
  • Mithilfe beim Aufbau und der Pflege von regionaler und landesweiter Vernetzung des JuFoNa zu jungen Menschen, Partnerorganisationen und politischen Akteuren
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Social Media, Fachbeiträge)
  • Konzeptionelle Entwicklung des JuFoNa und Mitarbeit bei der fachlichen Vernetzung des JuFoNa mit den anderen Arbeitsgebieten des KiJuBB

Für diese Position bringst du beste Voraussetzungen mit, wenn du

  • über einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung in einem relevanten Bereich verfügst - wir sind jedoch auch offen für Bewerbungen von Kandidat:innen mit anderen Abschlüssen, sofern du über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügst
  • Expertise und Affinität für junges Engagement, digitale Kommunikation und Social Media besitzt
  • kreativ, teamfähig und nachweislich ein Organisationstalent bist
  • geübt im Umgang mit (öffentlich) geförderten Projekten und deren Management bist
  • aktiv den fachlichen Austausch mit den anderen Bereichen im KiJuBB suchst, um JuFoNa gut in die Gesamtstruktur des Kompetenzzentrums einzubetten; dabei bringst Du eine Haltung mit, die die strukturelle Verankerung von Jugendbeteiligung im Land Brandenburg unterstützt und mitträgt, und zeichnest Dich durch ein klares Rollenverständnis sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Kontext eines geförderten Projekts aus.

Die Stiftung Wohlfahrtspflege bietet dir:

  • ein innovatives, lebendiges Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsfreiheit und flachen Hierarchien
  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich in einem engagierten Team
  • eine Festbetragsvergütung in Anlehnung an den TV-L
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) mit Arbeitgeberzuschuss
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • einen attraktiven Arbeitsplatz inmitten von Potsdam
  • Zugriff auf exklusive Rabattaktionen durch Paritätische Rahmenverträge bei namhaften Firmen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt!

Es ist für uns nicht ausschlaggeben, dass du die Jobvoraussetzungen zu 100 % erfüllst, sondern dass du mit deinem Talent, deinem Wissen, deinem Engagement und deiner Art unser Team bereicherst und wir gemeinsam wachsen.

Wenn Du Dich in der Jobbeschreibung größtenteils wiederfindest und Du Lust auf das beschriebene Tätigkeitsfeld hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Wir würden uns freuen, wenn du uns statt eines klassischen Anschreibens folgende drei Fragen beantwortest:

  1. Welche persönliche Erfahrung hat deine Haltung zu Nachhaltigkeit oder Jugendbeteiligung besonders geprägt, und was hast du daraus gelernt?
  2. Beschreibe eine Situation, in der du im Team auf unterschiedliche Meinungen oder unerwartete Schwierigkeiten gestoßen bist. Wie bist du damit umgegangen, um zu einer guten Lösung zu finden?
  3. Stell dir vor, du planst mit Jugendlichen ein Projekt zu einem Nachhaltigkeitsthema in Brandenburg: Worauf würdest du besonders achten, damit sich die jungen Beteiligten aktiv einbringen können und das Projekt erfolgreich wird?

Die Beantwortung der Fragen kann auch alternativ per Video erfolgen. Schicke uns hierzu nur den Download-Link zur Videodatei.

Bitte richte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deines möglichen Eintrittstermins ausschließlich per E-Mail (alle Dokumente in einer Datei im PDF-Format) bis zum 08.08.2025 an: bewerbung@kijubb.de

Für Rückfragen stehen dir Dominik Ringler und Dennis Melsa-Wiegard unter der o.g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i.V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.

Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Wir sind Vielfalt!

Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg
Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB)
Tornowstr. 48
14473 Potsdam
Deutschland
http://www.jugendbeteiligung-brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 
08.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Dominik Ringler, Dennis Melsa-Wiegard
E-Mail: 
bewerbung@kijubb.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
11.07.2025