Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Bodenschutz und Abfall

OrtWittmund

Landkreis Wittmund

Kurzinfo

  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Anstellungsdauer: unbefristet
  • Einstellung: zum nächstmöglichen Termin
  • Einsatzort: 26409 Wittmund

Beim Landkreis Wittmund im Fachbereich Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Bodenschutz und Abfall

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeittätigkeit ist ebenfalls möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch vollständig zu besetzen. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 10 des TVöD.

Tätigkeitsprofil:

Bodenschutz / Untere Bodenschutzbehörde

  • Erfassung von Altablagerungen und Altstandorten, Führen des Altlastenkatasters, Auskunftserteilung aus dem Altlastenkataster, Überwachung der Altablagerung im Landkreis Wittmund und Beratung von Kommunen, Betrieben und Privatpersonen bei Altlastfragen
  • Überwachung der Deponien / Altstandorte auf den kreisangehörigen Inseln Langeoog und Spiekeroog
  • Verfassen von Stellungnahmen bei Bauanträgen, bei Straßen- und Wegebaumaßnahmen, bei Verfüll- und Bodenabbaugenehmigungen sowie weiteren Planungen, Vollzug des Auf- und Einbringens von Material auf und in den Boden etc.
  • Fachliche Betreuung und Bearbeitung der zahl- und umfangreichen Leitungsprojekte, die den Landkreis Wittmund künftig beschäftigen
  • Besprechung, Festlegung, Anordnung und Begleitung von Sicherungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen, Begleitung des Vollzugs des Auf- und Einbringens von Material auf und in den Boden
  • Beratung verschiedener Akteure zu Fragen der Mantelverordnung (Ersatzbaustoffverordnung und weitere einschlägiger Gesetze und Vorschriften)

Abfallwirtschaft / Untere Abfallbehörde

  • Beratung privater Abfallerzeuger telefonisch und vor Ort
  • Verfolgung und Ahndung illegaler Abfallentsorgung, ggf. in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Gemeinden
  • Durchführung von Ordnungswidrigkeiten- und gerichtlichen Verfahren sowie Teilnahme an Verhandlungen
  • Erteilung von Ausnahmegenehmigung zur Behandlung, Lagerung und Ablagerung von Abfällen außerhalb dafür zugelassener Anlagen. Prüfung und Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach der Bioabfallverordnung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen zu aktuellen Gegebenheiten, Pflege und Wartung der Internetseiten der Abfallwirtschaft

Weitere Aufgaben

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Umweltingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Umfassende Kenntnisse im Bodenschutz- und Abfallrecht
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in fachlich relevante Themenfelder und zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen
  • Die/Der Stelleninhaber/in muss in der Lage sein, die ihr/ihm übertragenen Aufgaben mit großem Engagement auszuführen und Bereitschaft zur Teamarbeit zeigen, sich aber auch Sachverhalte eigenständig erarbeiten können
  • Die/Der Stelleninhaber/in muss ein gutes Maß an Durchsetzungsvermögen bei der Umsetzung von bodenschutz- und abfallbehördlichen Anordnungen besitzen.
  • gutes IT-Verständnis (idealerweise MS Office-Programme) und Bereitschaft, sich in die Fachanwendungsprogramme einzuarbeiten
  • Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke bei Abrechnung der gefahrenen Kilometer gem. Niedersächsischer Reisekostenverordnung (NRKVO)

Zudem bieten wir als Landkreis Wittmund:

  • Gute Einarbeitung, Unterstützung und Zusammenarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Hansefit
  • Rücksichtnahme auf familiäre Belange als von der Bertelsmann-Stiftung zertifizierter „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Die Richtlinien zur beruflichen Gleichstellung finden Anwendung. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.08.2025 ausschließlich über das Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Wittmund (www.landkreis-wittmund.de).

JETZT BEWERBEN

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Förster (Tel.-Nr. 04462/ 86 1252) und
zu den Arbeitsbedingungen Frau Buhmann (Tel.-Nr. 04462/ 86 1108) zur Verfügung.

Anbieter: 
Landkreis Wittmund
Am Markt 9
26409 Wittmund
Deutschland
WWW: 
https://www.landkreis-wittmund.de/
Bewerbungsschluss: 
23.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Förster; zum Verfahren: Frau Buhmann
Telefon: 
04462 86-1252; -1108
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
24.07.2025