Sachgebietsleitung für den Bereich Stadtbäume (m/w/d)

OrtBonn

Bundesstadt Bonn

Bei der Bundesstadt Bonn ist zum 01.02.2026 beim Amt für Umwelt und Stadtgrün die Stelle als

Sachgebietsleitung für den Bereich Stadtbäume

je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD

in der Bauabteilung I - Pflege und Entwicklung Stadtgrün -

zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Die Bundesstadt Bonn unterhält im Amt für Umwelt und Stadtgrün über 100.000 Stadtbäume, ca. 31.000 davon an Straßen, für die sie die Verkehrssicherheit gewährleistet (https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/stadtbaeume/stadtbaeume.php). Hierzu werden diese Bäume von sechs städtischen Baumkontrolleur*innen regelmäßig kontrolliert. Die Baumpflege erfolgt überwiegend mit 17 städtischen Baumpfleger*innen. Teilweise werden Pflegemaßnahmen und Fällungen an externe Auftragnehmende vergeben.

Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle beinhaltet:

  • die Leitung des Sachgebiets Stadtbäume mit derzeit 26 Mitarbeitenden
  • die strategische Planung und Organisation des Sachgebiets
  • die fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeitenden
  • die Koordination der Arbeitsabläufe und der eingesetzten Mitarbeitenden
  • die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Terminen und Budgets
  • die Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern und Dienststellen, die ebenfalls Bäume unterhalten
  • die Fertigung von gutachterlichen Stellungnahmen innerhalb der Verwaltung
  • die Planung und den Bau von Baumersatzpflanzungen in städtischen Grünanlagen
  • eine beratende Funktion in politischen Gremien (Baumkommission)
  • die Kommunikation mit Bürger*innen, Kund*innen, Behörden und Unternehmen

Vorausgesetzt werden:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fächer Arboristik (Diplom, Bachelor) oder alternativ
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in oder Techniker*in der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Forstwirtschaft, insofern Sie eine mindestens fünfjährige Tätigkeit in der Führung größerer Teams der Baumpflege und Baumkontrolle (vorzugsweise in Kommunen) nachweisen können
  • Führungserfahrung in der Baumpflege und Baumkontrolle
  • Führerschein Klasse B

Erwartet werden:

  • fundierte und umfassende Kenntnisse zu Baumarten, Standortansprüchen, Baumsicherheit und Baumpflege
  • umfassende und aktuelle Kenntnisse zu rechtlichen Themen rund um den Baum, vorallem zur Verkehrssicherheit
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1

Sie übernehmen Verantwortung im Sinne unseres Führungsleitbilds (hier) und setzen es aktiv um.

Einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist wünschenswert.

Wenn Sie sich mit Ihrer Expertise im Bereich der Stadtbäume engagieren möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine attraktive Vergütung - je nach Qualifikation - bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • eine Tätigkeit in einem Amt mit spannenden und abwechslungsreichen räumlichen Fragestellungen in den verschiedenen Themenfeldern der Bereiche Umwelt und Stadtgrün
  • ein motiviertes und kollegiales Team
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung
  • eine betriebliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung (als jährliche Einmalzahlung)
  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung

Bleiben Sie fit

  • Im Rahmen unserer Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten
  • Exklusive Rabatte über benefits.me
  • Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

Benefit: Mobiles Arbeiten:

  • Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn.

Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis des Studiums
  • Abschlusszeugnis der Ausbildung
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen

Kontakt

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün Thomas Pätzold unter der Rufnummer 0228 - 77 4245 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Tel. 0228 – 77 60158 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.

Anbieter: 
Bundesstadt Bonn
Amt für Umwelt und Stadtgrün
Stadthaus - Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland
WWW: 
https://www.bonn.de/vv/oe/_/Dez._III/67/Amt-fuer-Umwelt-und-Stadtgruen.php
Bewerbungsschluss: 
09.11.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Thomas Pätzold; zum Verfahren: Nina Stöltzel
Telefon: 
0228 77-4245; -60158
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
24.10.2025