Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung (m/w/d)

OrtBonn

Bundesstadt Bonn

Bei der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Umwelt und Stadtgrün die Stelle als

Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung

Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD

in der Unteren Naturschutzbehörde

zu besetzen.

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, sorgt mit seinen Mitarbeitenden für eine nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung der städtischen Umweltbedingungen und des kommunalen Verbraucherschutzes. Umweltschonende und schützende Maßnahmen im Bereich Natur und Landschaft, Gewässer und Boden sowie Klima und Luft leisten ebenso einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in der Stadt wie die amtliche Lebensmittelüberwachung und die Veterinärdienste. Zudem entwickelt und pflegt das Amt alle öffentlichen Grünflächen, Friedhöfe, umfangreiche Waldflächen und Spielflächen im gesamten Stadtgebiet.

Der Aufgabenbereich der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) erstreckt sich auf den Schutz von Natur und Landschaft im Bonner Stadtgebiet einschließlich des nationalen und internationalen Artenschutzes. Dabei obliegt der UNB auch die Handhabe der Bonner Baumschutzsatzung sowie die Gewässeraufsicht für die Oberflächengewässer. Die Abteilung besteht derzeit aus einem Team von insgesamt 22 Mitarbeitenden.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Aufgabe bzw. Verantwortung der Sachgebietsleitung umfasst die Belange des Natur- und Artenschutzes gemäß den Bestimmungen der Naturschutzgesetzgebung. Dem Verantwortungsbereich obliegen dabei die fachlichen Inhalte sowie die Verwaltungstätigkeiten der UNB als Sonderordnungsbehörde. Ergänzend zu den originären Aufgaben der UNB umfasst das Aufgabengebiet auch den Vollzug der städtischen Baumschutzsatzung.

Die Abteilung betreut mit dem Naturschutzbeirat und der Baumkommission zwei eigene Gremien. Mit der Aufgabe der Sachgebietsleitung ist mitunter die Vertretung der eigenen Belange in diesen und anderen Gremien der Stadt Bonn verbunden.

Die UNB bearbeitet vielfältige und sehr interessante Aufgaben im Naturschutz, in einem hoch motivierten, diversen und interdisziplinären Team aus Fach- und Verwaltungskräften. Der Sachgebietsleitung obliegt die verantwortliche Führung des Sachgebiets mit 12 Mitarbeitenden der Naturschutzbehörde.

Vorausgesetzt werden:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder alternativ
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Biologie, Geografie oder eines vergleichbaren Studiengangs (Bachelor oder Diplom)
  • profunde Kenntnisse und Erfahrungen im Naturschutz und mit Planungsthemen sowie solide Kenntnisse der einschlägigen naturschutzfachlichen Rechtsvorschriften (Naturschutz- und Artenschutzrecht auf europäischer, nationaler, Länder- sowie kommunaler Ebene).
  • solide Kenntnisse und Erfahrungen im Planungs-, Bau- und Verwaltungsrecht, als Voraussetzung für die verantwortliche Begleitung komplexer Planungs- und Genehmigungsverfahren (Abhandlung der Eingriffsregelung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie des Artenschutzes, in der Bauleitplanung, bei Planfeststellungs- und Baugenehmigungsverfahren)
  • eine kollegiale und kooperative Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Amtes, weiteren Ämtern der Verwaltung, der Aufsichtsbehörde, Naturschutzverbänden und Projektpartner*innen aus der Privatwirtschaft ist unerlässlich
  • Führungskompetenzen zur kooperativen Führung eines Sachgebiets

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeit,
  • die Fähigkeit, auch in der Öffentlichkeit und vor politischen Gremien überzeugend vortragen zu können
  • Eigeninitiative, Zielorientierung und Verhandlungsgeschick sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Interesse im Umgang mit dem breitgefächerten Aufgabenspektrum der Naturschutzbehörde
  • den sicheren Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen

Der Besitz des Führerscheins der Klasse B ist von Vorteil.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen

Benefit:

Mobiles Arbeiten: Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn. Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Nachweis über die Laufbahnbefähigung oder alternativ
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

Kontakt

Für Informationen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Bettina Molly, Leitung der Unteren Naturschutzbehörde im Amt für Umwelt und Stadtgrün, unter Tel. 0228 - 77 5475 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Tel. 0228 – 77 60158 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungsfrist endet am 03.08.2025.

Bundesstadt Bonn
Amt für Umwelt und Stadtgrün
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland
https://www.bonn.de/vv/oe/_/Dez._III/67/67-6/Untere-Naturschutzbehoerde.php
Bewerbungsschluss: 
03.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Bettina Molly; zum Verfahren: Nina Stöltzel
Telefon: 
0228 77-5475; -60158
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
11.07.2025