Technikerin / Techniker (w/m/d) Fachrichtung Umweltschutztechnik

OrtKarlsruhe

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Wir suchen für die Abteilung „Wasser“ in Karlsruhe eine/einen

Technikerin / Techniker (w/m/d) Fachrichtung Umweltschutztechnik

zur Mitarbeit im Referat „Grundwasser“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Im Rahmen des Grundwasserüberwachungsprogramms Baden-Württemberg organisiert und betreibt das Referat „Grundwasser" die Landesmessnetze zur Grundwasserbeschaffenheit und Grundwassermenge. Neben konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben umfasst das Messwesen Grundwasser insbesondere das Qualitätsmanagement und den Datendienst zu ca. 1.900 Beschaffenheitsmessstellen sowie zu den LUBW-Routinemessnetzen „Quellschüttung“ mit rund 150, „Grundwasserstand“ mit rund 250 und „Lysimeter“ mit rund 30 Messstellen. Die Daten dafür werden erfasst, gepflegt und für die Berichterstattung an Land, Bund oder EU ausgewertet. Alle Daten mit den Untersuchungsergebnissen und dokumentierten Beobachtungen für Beschaffenheit und Menge werden in der Grundwasserdatenbank (GWDB) des Landes geführt. Die Landesmessnetze sollen in einigen Grundwasserkörpern verdichtet werden.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:

  • Standortbegehungen - auch im Team und in Alleinarbeit - von Grundwassermessstellen mit Festlegung, Koordinierung und Dokumentation erforderlicher Maßnahmen insbesondere Vor-Ort-Überprüfungen von Eignung und Funktionsfähigkeit der Messstelle einschließlich Messtechnik z. B. durch Kamerabefahrung
  • Zentrale Betreuung des Lysimetermessnetzes
  • Eingangsprüfung der Grundwasserdaten mit Hilfe von Fachanwendungen einschließlich Fehlersuche bei Geräten zur Datenerfassung und Datenübertragung sowie Datenbereinigung - bei Bedarf in Abstimmung mit Messstellenbetreibern, Regierungspräsidien und unteren Wasserbehörden
  • Auswertungen für Fachberichte, Datenbereitstellung, Dokumentation und Archivierung
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der eingesetzten Fachanwendungen
  • Mitwirkung bei Weiterbildungsmaßnahmen und Erfahrungsaustauschen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • praktische Erfahrung im Bereich Messtechnik und Datenübertragung
  • Führerschein der Klassen B, BE oder C1/C1E (alt Klasse 3) sowie die Bereitschaft, längere Strecken zu fahren (Jahresfahrleistung bis zu 15.000 km), bei Bedarf einen oder zwei Tage pro Woche auswärts zu übernachten und in Einzelfällen Überstunden zu leisten. Eine Kopie des Führerscheins bitten wir der Bewerbung beizufügen.
  • handwerkliches Geschick und hohes Verständnis für technische Abläufe
  • Teamgeist, körperliche Belastbarkeit und Freude an Außendiensttätigkeiten
  • selbstständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und ein ausgeprägtes Maß an Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude
  • idealerweise verfügen Sie über
    • Erfahrungen im Umgang mit Umwelt-Fachanwendungen
    • Erfahrungen bei oder in der Zusammenarbeit mit Umweltverwaltungen oder Umweltinstitutionen

Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.

Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2025.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 33/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe.

  • Aussagekräftiges Anschreiben, mit entsprechendem Lebenslauf; 
  • Abschluss-Urkunden mit Leistungsbenotungen Ihrer abgeschlossenen Ausbildung; 
  • Deutsch: mindestens C1

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Knop (Tel.: 0721/5600-2377).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Bewerbungsschluss: 
22.06.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Dr. Knop; zum Verfahren: Frau Ullmann
Telefon: 
0721 5600-2377; -1352
E-Mail: 
bewerbungen@lubw.bwl.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
OZ 33/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
22.05.2025