Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d)

OrtKassel

Regierungspräsidium Kassel

Das Regierungspräsidium Kassel hat zum 01.11.2025 am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als

Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d)

im Dezernat 26 - Forsten, Jagd zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet in Entgeltgruppe 12 TV-H und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 HBesG.

Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung vertritt das Regierungs­präsidium Kassel die Interessen NordOstHessens (NOH). Mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und einem vielfältigen Aufgabenspektrum zählt die Behörde zu den größten Dienstleistungsorganisationen der Region. Unsere Kernkompetenz besteht u. a. in der Bündelung vielfältiger öffentlicher Interessen und fachlicher Aufgaben bei komplexen Verwaltungsentscheidungen.

Das Aufgabengebiet umfasst die selbstständige und abschließende Bearbeitung und Bewachung von den folgenden Tätigkeiten:

  • Vertretung forstrechtlicher Belange in öffentlich-rechtlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • Verfahren nach Flurbereinigungsgesetz: TÖB und auch nach § 85 Nr. 2 FlurbG zuständige Forstaufsichtsbehörde
  • Bewertung von Gutachten für die öffentliche Bestellung von Sachverständigen für den Bereich Forsten in Zusammenarbeit mit der Dezernatsleitung
  • Anerkennung und Fachaufsicht über forstliche Zusammenschlüsse nach BWaldG
  • Umsetzung des Holzhandelssicherungsgesetzes
  • Forstaufsicht über Körperschafts- und Privatwaldungen
  • Konzentrierende Verfahren mit Schwerpunkten nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG), insbesondere Windenergieverfahren

Wir setzen voraus:

  • vorzugsweise eine nachweislich erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst (Abschluss als Diplom (FH) oder Bachelor)
  • jedoch nachrangig ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (mindestens Diplom Ing. (FH) oder Bachelor) in der Studienrichtung Forst (z.B. Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Forstingenieurwesen) oder in einem vergleichbaren Studiengang

Weiterhin setzen wir voraus:

  • sehr gute Deutschkenntnisse, entsprechend dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Klasse 3)
  • uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
  • Bereitschaft, Dienstreisen zu tätigen und einen Dienstwagen zu führen
  • Bereitschaft zum Einsatz im gesamten Aufsichtsbezirk des Regierungspräsidiums Kassel

Von Vorteil sind:

  • grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Berufserfahrung in einem forstwirtschaftlichen Betrieb oder einem forstwirtschaftlichen Beratungsbüro
  • mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet

Im Auswahlverfahren überzeugen Sie durch:

  • Ihr Interesse an den ausgeschriebenen Aufgaben und Ihre Motivation
  • eine überzeugende Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
  • Serviceorientierung
  • Planungs- und Steuerungskompetenz
  • Analyse- und Problemlösungskompetenz
  • Eigeninitiative, Urteilsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Konfliktfähigkeit

Auswahlverfahren:

Unter den Bewerbenden, die die vorausgesetzten Anforderungen erfüllen, wird eine Vorauswahl nach dem Grundsatz der Bestenauslese vorgenommen. Die vorausgewähl­ten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen.

Wir bieten Ihnen:

Neben einer umfassenden Einarbeitung sind Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung für uns selbstverständlich. Als eine mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierte Behörde unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeit­beschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von mobiler Arbeit. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Bedienstete des Landes Hessen erhalten für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung.

Das Regierungspräsidium Kassel verfolgt die Ziele der Chancengleichheit und Gleichstel­lung und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerberinnen/Bewerber mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse an einer Beschäftigung bei einer der größten Dienstleistungs­organisationen der Region mit vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem persönlichen Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen. Die Vorlage automatisierter Bewerbungsschreiben und -unter­lagen bzw. Bewerbungen nicht in deutscher Sprache können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04.06.2025 über das Stellen- und Bewerberportal des Landes Hessen unter https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html über folgenden Referenzcode: 50876025_0002 oder per E-Mail an bewerbungen@rpks.hessen.de (in einer PDF-Datei bis max. 4 MB). 

JETZT BEWERBEN

Sollten Sie bereits beim Land Hessen tätig sein, bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode 50876025_0001).

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg ab. Sollten dennoch Bewerbungen auf diesem Weg eingehen, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens zurückzusenden.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Die Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle sind in der 27. KW geplant.

Die von uns geforderten Abschlüsse können ausschließlich bei Vorlage entsprechender Nachweise berücksichtigt werden. Diese sind in Form von Zeugnissen der Abschluss­prüfung mit Note, Nachweisen von Fortbildungen sowie Qualifikationen, Kopie des Führerscheins und ggf. Arbeitgeberzeugnissen zu erbringen. Fehlende Nachweise können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.rp-kassel.hessen.de unter der Rubrik „Menü - Arbeitgeber RP Kassel - Aktuelle Stellenanzeigen“. 

Für allge­meine Rückfragen steht Ihnen Frau Bernt (Tel. 0561 106-2278) zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Blankenburg (Tel. 0561 106-4135).

Regierungspräsidium Kassel
Dezernat 26 - Forsten, Jagd
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Deutschland
http://www.rp-kassel.hessen.de
Bewerbungsschluss: 
04.06.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Blankenburg; zum Verfahren: Frau Bernt
Telefon: 
0561 106-4135; -2278
E-Mail: 
bewerbungen@rpks.hessen.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Referenzcode: 50876025_0002
Anzeige veröffentlicht am: 
09.05.2025

Weitere Jobs in der Nähe von Kassel

Weitere Jobs in Land- und Forstwirtschaft, GartenbauÖffentlicher Dienst