
Vogelwart:in (m/w/d)
Hallig Norderoog / Nordfriesland
Verein Jordsand e.V.
Vogelwart:in auf der Vogelhallig Norderoog (m/w/d)
Die Hallig Norderoog ist ein Juwel des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der gesamten Halligwelt. Sie steht im Eigentum des Verein Jordsand. Als Vogelwart:in lebst du eine Saison ganz allein mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in der Schutzzone I des Nationalparks. Hier schützt, beobachtest und dokumentierst du für den Verein Jordsand die einzigartige Natur der Hallig und des Norderoogsands – natürlich mit besonderem Schwerpunkt auf der Vogelwelt. Norderoog ist ein bedeutender Brutplatz bedrohter See- und Küstenvögel. Diese brüten dort in deiner direkten Nachbarschaft.
Möchtest du hier eine Saison lang Gast sein, auf die Hallig und ihre Bewohner aufpassen und die Natur dokumentieren? Möchtest du andere Menschen mit deiner Begeisterung für diesen einzigartigen Lebensraum über „remote“ Öffentlichkeitsarbeit anstecken?
Dann bewirb dich jetzt!
Informationen zur Einsatzstelle:
Der Verein Jordsand e.V. betreut besondere Schutzgebiete an Nord- und Ostsee. Dazu gehört die Vogelschutzhallig Norderoog und der vorgelagerte Norderoogsand. Norderoog befindet sich seit 1909 im Besitz des Vereins und dient ausschließlich dem Naturschutz. Auf der nur knapp 10 ha großen Hallig lebt von Frühling bis Herbst ein Vogelwart oder eine Vogelwartin, der oder die für den Verein Jordsand die Hallig betreut. Da sich Norderoog in der Schutzzone I des Nationalparks befindet, ist es ein großes Privileg, sich dort aufhalten zu dürfen und der Naturschutz hat oberste Priorität. Daher beschränkt sich der Aktionsraum während der Brutzeit auf die auf Pfählen gebauten Holzhütten mit ihrem Umlauf.
Währenddessen umgeben zu sein von zigtausend brütenden Küstenvögeln, darunter in der Regel die vom Aussterben bedrohten Brandseeschwalben, Lachmöwen, Silber- und Heringsmöwen, Fluss- und Küstenseeschwalben, Austernfischer und Rotschenkel, lässt Naturschutz-Herzen höherschlagen. Auch nach der Brutzeit bieten riesige Vogelschwärme im Umfeld der Hallig ein atemberaubendes Spektakel. Abertausende Rastvögel nutzen das Watt um die Hallig zur Nahrungssuche und finden sich bei Flut an den Hochwasserrastplätzen ein. Hier mittendrin zu sein, nicht als Robinson Crusoe, sondern als zurückhaltende und aufmerksame Beobachter:in, gehört zu den Aufgaben unseres:unserer Vogelwart:in.
Deine Aufgaben und Arbeitsbereiche:
- Brutvogel- u. Rastvogelmonitoring, Mithilfe beim Bruterfolgsmonitoring
- Dokumentation sonstiger Flora und Fauna und ggf. Abwendung von Störungen
- Zuarbeit in verschiedenen Monitoring Projekten, z.B. mit der Nationalparkverwaltung und unterschiedlichen Universitäten
- Allgemeine Schutzgebietsbetreuung (z.B. Kontrollgänge, Müllmonitoring)
- Biotoppflege nach der Brutzeit (Mahd ausgewählter Flächen mit einem Freischneider)
- Öffentlichkeitsarbeit (Blog, Social Media, Information von Besucher:innen-Gruppen nach der Brutsaison)
- Mitarbeit bei Monitoring und Management von Prädatoren (Wanderratte)
- Mitarbeit im Projekt KLIMAHALLIG Norderoog in enger Abstimmung mit der Projektleitung: www.klimahallig.de
- Steuerung und Betreuung sowie Pflege der Live-Stream Kameras (nach Einarbeitung)
- Vorbereitung und Durchführung von Online-Vorträgen/-Führungen live von Norderoog
- Ggf. Schnitt kurzer Videoclips (bei entsprechenden Vorkenntnissen oder nach Einarbeitung)
- Einfache handwerkliche Tätigkeiten
- Selbstständige Organisation des Stationsalltags
- Eigenverantwortliches erstellen des Jahresberichts für das betreute Schutzgebiet
Wir bieten:
- Einen einzigartigen (aber einsamen) Wohn- und Arbeitsplatz mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit dein Wissen auszubauen (Ornithologie, Ökosystem Wattenmeer) sowie eigene Interessensschwerpunkte zu setzen
- Die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Fragestellung nachzugehen, die für eine akademische Abschlussarbeit geeignet ist
- Die Möglichkeit viele nützliche Erfahrungen zu sammeln und eigene Ideen aktiv mit einbringen zu können
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen Team sowie eine enge Abstimmung durch die Regionalstelle Nordfriesland
- Eine Bezahlung als Midijob
Dein Profil:
- Du kannst dich mit den Zielen und dem Leitbild des Verein Jordsand identifizieren
- Du hast Interesse an Natur und Vogelkunde sowie naturkundliche und ornithologische Vorkenntnisse
- Du hattest bereits Berührungspunkte mit dem Wattenmeer und konntest dort schon Erfahrungen sammeln
- Du zeigst Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und hast eine selbstständige Arbeitsweise
- Du bist offen und kommunikativ
- Du bist belastbar und körperlich fit, traust dir zu auch alleine, längere Strecken mit Gepäck durchs Watt zu laufen
- Du bist bereit (bei fast jedem Wetter) draußen unterwegs zu sein
- Du kannst problemlos längere Zeit mit dir allein verbringen und traust dir zu, mit außergewöhnlichen Situationen kreativ umzugehen
- Du bist vertraut mit gängigen Computer-Programmen und bist bereit dich in weitere einzuarbeiten
Weitere Informationen zur Hallig Norderoog
Weitere Informationen zum Projekt KLIMAHALLIG Norderoog
Kurzer Film unserer Vogelwartin Elisabeth (2023)
Bewerben:
Du fühlst dich angesprochen?
Dann sende bitte deine Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) an Dr. Franziska Julie Werner:
Kontakt:
Bei Fragen zu den Aufgabenfeldern und Arbeitsinhalten melde ich bei:
Paul-August Schult (Regionalstelle Nordfriesland)
mail: Paul-August.Schult@jordsand.de
Mobil: 0160 55 30 122
Einblicke in unsere Arbeit findest Du hier:
- Anbieter:
- Verein Jordsand e.V.
Regionalstelle Nordfriesland
Bornkampsweg 35
22926 Ahrensburg
Deutschland
- Einsatzort:
- Hallig Norderoog / Nordfriesland (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 08.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- Paul-August Schuldt
- Telefon:
- 0160 55 30 122
- E-Mail:
- Paul-August.Schult@jordsand.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 28.07.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Hallig Norderoog / Nordfriesland
Weitere Jobs in BildungForschung, Entwicklung & WissenschaftNachhaltiger Tourismus & GastgewerbeÖkologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände