
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Team „Waldplanung“ des Fachbereichs V "Zentrum für Wald und Holzwirtschaft" - in Teilzeit
Arnsberg
Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW besetzt zum 01.11.2025 befristet bis zum 31.10.2027 mit 50% Stellenanteil im Fachbereich V - Zentrum für Wald und Holzwirtschaft - im Team „Waldplanung“,
Sachgebiet „Standortskunde“
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut.
Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung und ist in vier Sachgebiete gegliedert. Im SG Standortskunde werden wichtige standörtliche Grundlagen für die Waldbewirtschaftung im Klimawandel erstellt und in enger Zusammenarbeit mit dem Geologischen Dienst NRW landesweit die forstlichen Standorte beschrieben.
In dem von der FNR geförderten Projekt „MultiRiskSuit“ werden klimawandelbedingte Mortalitäts- und Wachstumstrends erarbeitet und als Grundlage für bundesweit vergleichende Baumarteneignungsbeurteilungen zusammengestellt. Diese dienen als Grundlage für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel und werden für heute wichtige zwölf Baumarten erarbeitet. Hierfür werden existierende Verfahren zur Baumarteneignungsbeurteilung aus allen Bundesländern an festen Inventurpunkten und Nachbarschaftsregionen zusammengestellt und verglichen. Im Projekt sind forstliche Forschungseinheiten aller Flächenbundesländer vertreten.
Dienstort ist Arnsberg.
Aufgabenschwerpunkte:
- Technische Harmonisierung der Ergebnisdaten aus den Modellierungen und Baumarteneignungsbeurteilungen an den BZE-, WZE und BWI-Punkten sowie den im Projekt definierten Nachbarschaftsregionen
- Vergleich der Modellierungsergebnisse an den Inventurpunkten und den Nachbarschaftsregionen mit dem eigenen Landesverfahren, insbesondere Modelle anderer Bundesländer mit Standort-Eignungsbezug
- Evaluierung der baumartenspezifischen Standort-Eignungsgrenzen und Erarbeitung eines Anpassungsvorschlags für das NRW-Verfahren bzw. die standörtlich definierten Grenzwerte
- Anfertigung von Projektberichten und Veröffentlichungen zur Dokumentation des Projektfortschritts und der Projektergebnisse sowie regelmäßige Teilnahme an den Projekttreffen
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft (Diplom univ., Master)
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Forstdienst vorteil-haft
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen, insbesondere GIS-Anwendungen und Datenbanksystemen zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Sach- und Geodaten (ArcGIS / QGIS, R, Access)
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der forstlichen Boden- und Standortskunde sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Waldbau
- Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeiten
- Erfahrung in der Publikation von wissenschaftlichen und angewandten Veröffentlichungen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1)
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- Fähigkeit der systematischen Bearbeitung komplexer Problemstellungen
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Arbeitsgüte, Eigeninitiative, selbständigem Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, ggfs. auch außerhalb der regulären Dienstzeit, wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kol-legen
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Auswahlverfahren
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview sowie integrierte Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens".
Weiteres
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail unter Angabe des Aktenzeichens „FB V, Projekt MultiRiskSuit“ bis zum 03.09.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) an
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Bei Fragen zu fachlichen oder inhaltlichen Themenpunkten steht Ihnen Herr Weller (02931/7866-175), zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an das Team Personal / Organisation, Herrn Müssig (0251/91797-102).
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
Fachbereich V "Zentrum für Wald und Holzwirtschaft"
Obereimer 13
59821 Arnsberg
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 03.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Weller; zum Verfahren: Herr Müssig
- Telefon:
- 02931 7866-175; 0251 91797-102
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Aktenzeichen: „FB V, Projekt MultiRiskSuit“
- Anzeige veröffentlicht am:
- 13.08.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Arnsberg
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftWald- und ForstwirtschaftÖffentlicher Dienst