Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Wärmeplanung und Wärmewende

OrtDarmstadt

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Sei dabei - wirke mit!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Wärmeplanung und Wärmewende

beim Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Unser Angebot:

  • Status: Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt: sofort
  • Dauer: befristet bis 31. Dezember 2025. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung
  • Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung: EG 13 TVöD
  • (Brutto-)Gehalt: 4.767,62 € bis 6.834,50 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter: 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist17. Juli 2025, Kennziffer 2/183 (bitte angeben)

Das Amt für Klimaschutz ist ein Querschnittsamt mit zahlreichen interdisziplinären Bezügen zu anderen Ämtern, Verwaltungseinheiten und Eigenbetrieben. Arbeitsgrundlage und Auftrag sind die Beschlüsse im Bereich des Klimaschutzes des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, wonach der Klimaschutz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit höchster Priorität verfolgt wird und in jeder anstehenden Entscheidung besondere Berücksichtigung finden muss.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung und Fortschreibung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Entwicklung von Zielszenarien sowie Umsetzungsstrategien und Maßnahmen für die kommunale Wärmewende
  • Konzeptionelle und integrierte Planung, Steuerung und Entwicklung strategischer Konzepte für die Wärmeversorgung in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
  • Nachhalten der Wärme- und Kältebedarfe, Ermittlung der Beheizungsstruktur von Wohn- und Nichtwohngebäuden; Erfassung und Aktualisierung von Abwärmepotentialen, Treibhausgasbilanzierung
  • Akteursbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für mögliche Lösungsansätze zur Umsetzung der KWP in Quartieren
  • Mitwirkung und Steuerung von internen Projektarbeitsgruppen

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Erneuerbare Energien, Gebäudeenergietechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit interdisziplinärem Fachwissen im Bereich Energie-/ Wärmeerzeugung und Energiewirtschaft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Energie-/ Wärmeerzeugung und Energiewirtschaft
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren
  • Fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Berufserfahrung in einem für die Position relevanten Tätigkeitsfeld
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen, zielorientierten interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Berufserfahrung im Bereich Wärmenetze, Umweltwärmenutzung, energetischen Sanierung von Gebäuden und/oder Energiemanagement
  • Idealerweise Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Wärmeversorgungsprojekten
  • Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Quartiersmanagement

Ihre Vorteile:

  • herausforderndes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit zukunftsweisender Thematik
  • motiviertes und engagiertes Team
  • Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • kostenloses Jobticket Premium,

Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

N äheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Dr. Voos, Leitung des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung, Tel.: 0651 13-4901.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werden Sie Teil des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung und tragen Sie entscheidend zur erfolgreichen Wärmewende in der Wissenschaftsstadt Darmstadt bei!

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland
https://digitales-rathaus.darmstadt.de/...uer-klimaschutz-und-klimaanpassung
Bewerbungsschluss: 
17.07.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Dr. Voos
Telefon: 
0651 13-4901
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennziffer 2/183
Anzeige veröffentlicht am: 
08.07.2025