Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d)
München, Berlin
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die vom Bund und Freistaat Bayern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für den Programmbereich Energie und Ressourcen suchen wir ab dem 01. Januar 2026 eine/n
wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d)
in Vollzeit (Kennziffer 36/2025)
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund, je nach Qualifikation bis zur EG 14. Dienstort ist München oder Berlin. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen Tätigkeiten für den Programmbereich Energie und Ressourcen sowie für die Geschäftsstelle „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), die im Bereich angesiedelt ist. ESYS ist eine gemeinsame Initiative von acatech, Leopoldina und der Union der deutschen Wissenschaftsakademien, für die acatech die Federführung übernommen hat. Ziel ist es, die in Deutschland vorhandene wissenschaftliche Expertise im Themenfeld Energie zu bündeln und Lösungsvorschläge für zentrale Herausforderungen der Energiewende in Deutschland und Europa zu entwickeln.
- Sie erarbeiten wissenschaftlich fundierte Inhalte und Handlungsoptionen für politische Entscheidungsträger:innen zu energie- und rohstoffpolitischen Themen. Neben den wissenschaftlichen Ansprüchen achten Sie dabei besonders auf eine zielgruppenorientierte Sprache.
- Sie koordinieren interdisziplinäre Arbeitsgruppen. Dabei bringen Sie sich inhaltlich ein, etwa durch die Aufbereitung komplexer technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Fragestellungen, und sind für die Terminkoordination und das Zeitmanagement zuständig.
- Sie kommunizieren die Projektergebnisse gegenüber Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, wirken an Veranstaltungen, Workshops und weiteren Dialogformaten mit und bauen kontinuierlich Ihr Netzwerk aus.
- Sie verfolgen die energie- und rohstoffpolitische Debatte eng und leiten daraus strategische Entscheidungsgrundlagen für acatech und ESYS ab.
- Sie wirken in der Projektentwicklung mit, indem Sie relevante Themen identifizieren, Projektskizzen erarbeiten, bei der Antragstellung unterstützen und Kontakt zu relevanten Fördermittelgebern aufbauen.
- Gemeinsam mit der Bereichsleitung sowie den Akademiemitgliedern entwickeln Sie den Programmbereich inhaltlich und strategisch weiter.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschafts-, Rechts-, Natur- oder Technikwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit Promotion.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Politik- oder Unternehmensberatung, dem Wissenschaftsmanagement oder einem vergleichbaren Umfeld.
- Sie kennen die aktuellen Entwicklungen und Debatten im Themenfeld Energiewirtschaft und der Energie- und Rohstoffpolitik in Deutschland und Europa. Die relevanten Akteure sind Ihnen bekannt, idealerweise sind Sie in der Community bereits gut vernetzt.
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement. Dank Ihrer strukturierten Arbeitsweise sind Sie in der Lage, komplexe Prozesse mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu steuern.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Projektentwicklung.
- Sie sind kommunikationsstark, arbeiten eigenständig und behalten auch in bewegten Phasen einen kühlen Kopf.
- Sie verfügen über eine hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint sowie sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, an der Gestaltung und Umsetzung der Energiewende mitzuwirken.
- Eine spannende Aufgabe in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team und in einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
- Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die Initiative gemeinsam mit Ihrem Team weiterzuentwickeln.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Damit fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Berlins direkt am S-Bahnhof Friedrichstraße oder im Herzen Münchens am Karolinenplatz.
- 30 Tage Urlaub und eine 39-Stunden-Woche.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 36/2025 bis zum 14.12.2025 elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an jobs@acatech.de.
Sollten Sie Fragen zu der Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei Dr. Cyril Stephanos, Koordinator des Programmbereichs Energie & Ressourcen bei acatech und Leiter der ESYS-Geschäftsstelle (stephanos@acatech.de).
Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen engagierter Menschen.
Weitere Infos: https://www.acatech.de/ , https://energiesysteme-zukunft.de/
- Anbieter:
- acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
ESYS - Energiesysteme der Zukunft
Karolinenplatz 4
80333 München
Deutschland
- Einsatzort:
- 80333, 10117 München, Berlin (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 14.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Cyril Stephanos
- E-Mail:
- stephanos@acatech.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Kennziffer 36/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 27.11.2025
Weitere Jobs in der Nähe von München, Berlin
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstPolitikwissenschaft & SoziologieProjektentwickler / ProjektiererProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, VerbändeBWL & VWL