Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Hoheit - RFA Oberes Sauerland

OrtSchmallenberg

Wald und Holz NRW

Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Regionalforstamt Oberes Sauerland

befristet für 2 Jahre die Funktion

einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d) im Fachgebiet Hoheit

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt sind.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Gebiet des Regionalforstamtes Oberes Sauerland liegt im Hochsauerlandkreis und umfasst die Kommunen Medebach, Hallenberg, Winterberg, Schmallenberg, Eslohe, Meschede und Sundern. Die attraktive Mittelgebirgsregion zieht Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen, vor allem aus dem Raum Frankfurt und den Niederlanden an. Das Forstamt selbst befindet sich im Holz- und Touristik-Zentrum in Schmallenberg.

Dienstort ist Schmallenberg.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Forstaufsicht: Mitwirkung bei der Durchführung der vom Landesforstgesetz und anderen Rechtsvorschriften des Landes und des Bundes vorgesehenen forstaufsichtlichen Tätigkeiten (Waldumwandlungen, Erstaufforstungen, Wiederaufforstung, Waldsperrungen, forstlicher Wegebau, organisierte Veranstaltungen, Abfallverwertung, Kompensation, etc.); Entwicklung von rechtssicheren Schriftsätzen in Zusammenarbeit mit dem Justiziariat von Wald und Holz, Mithilfe bei der Umsetzung von Verfügungen; Begleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren nach LFoG. Erfassung und Datenpflege von Hoheitlichen Maßnahmen  in Geo-Informationssystemen.
  • Erstellung forstlicher Fachbeiträge und Stellungnahmen zu flächenwirksamen Planungsverfahren (Regionalplan, Landschaftsplanung, Bauleitplanung)
  • Waldnaturschutz: Beratung über Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes und deren fachliche Begleitung, Mitwirkung bei der Erstellung von MAKO in FFH- und Naturschutzgebieten, Mitwirkung bei der Umsetzung forstlicher Festsetzungen in Landschaftsplänen, Beratung des Waldbesitzes über Ersatzgeldverwendung und Ökokonten; Planung und Umsetzung vor Ort   von Maßnahmen im Rahmen der Ersatzmaßnahmen und -geldverwendung (Vertragswesen sowie Begleitung de prakt. Durchführung und Kontrolle).

Der Forstamtsbereich ist geprägt durch große naturschutzrechtliche Schutzgebiete und andererseits durch intensive Waldbewirtschaftung und Weihnachtsbaum- und Schmuckreisiganbau geprägt. Dem Waldnaturschutz wird im Regionalforstamt zukünftig eine besondere und steigende Bedeutung zugemessen. Dies beinhaltet die enge Zusammenarbeit mit kommunalen Trägern, eine intensive Kooperation mit dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz sowie Kompetenzvermittlung an Kolleginnen und Kollegen.

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Diplom-/ Bachelor-/ Masterstudium der Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Landespflege oder Landschaftsplanung
  • Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 ist von Vorteil
  • Kenntnisse der forst-, verwaltungs- und fachgesetzlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft zu entsprechender Fortbildung, sichere Anwendung der Vorschriften bzw. die Bereitschaft sich dieses Wissen anzueignen
  • Fähigkeit zum Verfassen rechtssicherer Verwaltungsakte
  • Kenntnisse der digitalen Kartografie und sichere Anwendung von MS Office und verwaltungsinterner Software

Ihr persönliches Anforderungsprofil

Die Kolleginnen und Kollegen pflegen einen engen fachlichen Austausch: Ziel ist es, das behördliche Handeln kontinuierlich zu optimieren und an RFA-internen wie auch an landesweiten Prozessen gewinnbringend mitzuwirken. Sie haben Freude daran, den Sachen auf den Grund zu gehen und sich in Sachverhalte hineinzuarbeiten, diese miteinander abzustimmen, Entscheidungen zur Rechtmäßigkeit von Sachverhalten zu treffen und sie überzeugend zu vertreten.

Dabei bringen Sie insbesondere mit:

  • Soziale Kompetenz und Teamarbeit: Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenz und sind vertraut mit den Instrumenten moderner, teamorientierter Arbeitsweisen. Verantwortungsbereitschaft, Loyalität, kommunikatives und kooperatives Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Kommunikation: Sie drücken sich klar, verständlich und angemessen aus, sowohl im Zweck als auch im Adressaten.
  • Fahrerlaubnis: Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse B) ist erforderlich.
  • Rufbereitschaft: Sie sind bereit, einzelne Waldbrand-Rufbereitschaften wahrzunehmen.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der vollständigen Aufgabenwahrnehmung nach EG 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • eine moderne EDV-Ausstattung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Weiteres:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens „RFA 10, SB Hoheit“ bis zum 30.07.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) an

bewerbung@wald-und-holz.nrw.de

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: 

Wald und Holz NRW
RFA Oberes Sauerland
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
Deutschland
https://www.wald-und-holz.nrw.de/...gen/regionalforstaemter/oberes-sauerland
Bewerbungsschluss: 
30.07.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frank Rosenkranz; zum Verfahren: Jörg Bölscher
Telefon: 
02972 9702-14; 0251 917 97-126
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
RFA 10, SB Hoheit
Anzeige veröffentlicht am: 
09.07.2025

Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW

Weitere Jobs in der Nähe von Schmallenberg

Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftÖffentlicher Dienst