Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Referent/in für politische Kommunikation (w/m/d)
Berlin
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften unterstützen mit Stellungnahmen zu aktuellen Fragen Politik und Gesellschaft bei der Suche nach Antworten auf Zukunftsfragen.
Für die gemeinsame Initiative
„Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS)
der deutschen Wissenschaftsakademien hat acatech die Federführung übernommen. Ziel ist es, die in Deutschland vorhandene wissenschaftliche Expertise im Themenfeld Energie zu bündeln und Lösungsvorschläge für zentrale Herausforderungen der Energiewende in Deutschland und Europa zu entwickeln. Neben der technologischen Machbarkeit werden ökonomische und rechtliche Fragen sowie Aspekte der effizienten Ressourcennutzung und der gesellschaftlichen Akzeptanz adressiert. ESYS trägt damit zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energiewende bei. Die Ergebnisse werden in unterschiedlichen Formaten der Politik- und Gesellschaftsberatung veröffentlicht.
Für die Geschäftsstelle von ESYS suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referenten/in für politische Kommunikation (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%)
(Kennziffer 24/2025)
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach Qualifikation bis zur EG 13. Dienstort ist Berlin. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit der Teamleitung sind Sie für die politische Kommunikation des Projekts verantwortlich. Dafür tragen Sie Inhalte und Ergebnisse in den politischen und öffentlichen Raum und erhöhen die Reichweite und Sichtbarkeit von ESYS.
- Sie beobachten und bewerten die energiepolitische Landschaft in Deutschland und Europa, kommunizieren regelmäßig mit einer Vielzahl von Stakeholdern der Energiewende und bauen Ihr Netzwerk stetig aus. Ihre Erkenntnisse fließen in die strategische Ausrichtung von ESYS ein.
- Sie konzipieren und moderieren Dialogformate (z.B. parlamentarische Veranstaltungen, Webinare, Workshops und Abendveranstaltungen) und sind dabei für die Einhaltung der Zeitpläne und Kostenbudgets verantwortlich.
- Sie erstellen inhaltliche Briefings und gewinnen Projektmitglieder, externe Fachleute und Stakeholder der Energiewende als Impulsgeber:innen und Podiumsgäste. Ein Team aus erfahrenen Veranstaltungskolleg:innen bei acatech unterstützt Sie in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen.
- Sie evaluieren kontinuierlich die bestehenden Dialogformate und entwickeln diese gemeinsam mit dem Team weiter.
- Sie bringen Ihr Wissen aus den aktuellen energiepolitischen Debatten in die Themensetzung in ESYS ein und wirken beratend an den wissenschaftlichen Arbeiten in ESYS mit.
- Sie verantworten die Kontakte- und Verteilerpflege in ESYS. Sie werden dabei von Kolleg*innen in der ESYS-Geschäftsstelle unterstützt.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschafts-, Rechts-, Natur- oder Politikwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Politik oder im politiknahen Bereich, etwa im Bundestag, in einem Ministerium, bei einem Unternehmen, in einem Think Tank oder einer wissenschaftlichen Einrichtung und haben sehr gute Kenntnisse über politische Abläufe.
- Sie kennen die aktuellen Entwicklungen und Debatten in der Energiepolitik und -wirtschaft in Deutschland und Europa. Die relevanten Akteure sind Ihnen bekannt, idealerweise sind Sie in der Community bereits gut vernetzt.
- Sie haben Interesse an wissenschaftsbasierter Politik- und Gesellschaftsberatung und können Inhalte und Ergebnisse des Projekts fundiert nach außen transportieren.
- Sie nehmen gern an externen Veranstaltungen teil, die größtenteils in Berlin und vereinzelt in den frühen Abendstunden stattfinden.
- Sie haben Erfahrung im Projektmanagement und wissen, worauf es bei der Konzeption und Umsetzung von Dialogformaten für einen hochrangigen Teilnehmendenkreis ankommt.
- Sie überzeugen durch Ihre große Organisationskompetenz sowie durch Ihre Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und verschiedene Projekte gleichzeitig zu managen.
- Sie sind kommunikationsstark, arbeiten eigenständig und behalten auch in bewegten Phasen einen kühlen Kopf.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Textkompetenz.
- Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, an der Gestaltung und Umsetzung der Energiewende mitzuwirken.
- Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einem jungen, dynamischen und aufgeschlossenen Team und in einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
- Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, das Projekt gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen weiterzuentwickeln und Ihr Netzwerk auszubauen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Damit fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Berlins direkt am S-Bahnhof Friedrichstraße.
- 30 Tage Urlaub und eine 39-Stunden-Woche.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 24/2025 bis zum 24. August 2025 elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an jobs@acatech.de.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich Mitte September 2025 stattfinden.
Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen engagierter Menschen.
Sollten Sie Fragen zu der Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei Dr. Cyril Stephanos, Leiter der ESYS-Geschäftsstelle (stephanos@acatech.de).
Weitere Infos: https://energiesysteme-zukunft.de/
- Anbieter:
- acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
ESYS - Energiesysteme der Zukunft
Karolinenplatz 4
80333 München
Deutschland
- Einsatzort:
- 10117 Berlin (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 24.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Cyril Stephanos
- E-Mail:
- stephanos@acatech.de
- Sonstiges:
- 24/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 25.07.2025