Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Geo-Datenmanager (m/w/d) mit Projektleitungserfahrung - in Teilzeit

OrtBerchtesgaden

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden

  • ab sofort
  • befristet bis 31.12.2028
  • in Teilzeit (80 %).

Der Nationalpark Berchtesgaden (NPB) wurde 1978 gegründet und schützt 208 km² Gebirgslebensräume in den bayerischen Alpen. Forschung und Monitoring im Park werden in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften der Technischen Universität München (TUM) durchgeführt.

Damit unsere stetig wachsende Datenbasis innerhalb der Geodateninfrastruktur (GDI) des Nationalparks in ihrer Vielfalt hoch-qualitativ über viele Jahrzehnte erhalten, ergänzt sowie interdisziplinär und organisationsüber-greifend genutzt werden kann, sind im Hintergrund der wechselnden Forschungsaktivitäten qualitätssichernde und langzeitbeständige Strukturen erforderlich. Für dieses Ziel suchen wir kom-petente Unterstützung im

Projekt „Neue Wege im Wiscsenstransfer: effiziente Bereitstellung von Forschungsinformationen“

mit Laufzeit bis Ende 2028.

Projekt:

Im Rahmen eines Projekts werden wir Strukturen zur Optimierung unserer Datenströme entwickeln. Der inhaltliche Fokus ist dabei ausgerichtet auf 

  • digitale Arbeitsprozesse von der Felddatenerhebung bis zur Langzeitarchivierung
  • datenbankgestützte Forschungsdokumentation inkl. DOI-Schnittstelle
  • webbasierte Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen. 

Die Projektbearbeitung umfasst folgende Aufgaben:

  • Analyse der projektrelevanten Anforderungen und darauf aufbauende konzeptionelle Entwicklung von Prozessen und Anwendungen in der GDI des NPB 
  • Planung und technische Umsetzung auf Basis von ESRI und Oracle Produkten 
  • Aufbereitung und Management von Daten für Langzeitnutzung und externe Bereitstellung
  • Inbetriebnahme von Anwendungen inklusive Praxistests und Feedback Schleifen sowie der Vorbereitungen für den Dauerbetrieb
  • Integration der betroffenen organisatorischen und technischen Ebenen im Bayerischen Behördennetz mit Schnittstellen ins TUM-Netzwerk und ins Internet 
  • Koordination innerhalb des NPB, zwischen NPB und TUM sowie ggfs. auch mit externen Partnern des NPB
  • Organisation von Arbeitstreffen, Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen 
  • allgemeine Unterstützung der Arbeitsgruppe Datenmanagement im NPB 

Anforderungen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Geoinformatik, digitales Datenmanagement, Geografie oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit bedarfsbezogener Qualifikation
  • Sie sind eine Person, die in der Konzeption und Koordination ebenso wie in der Umset-zung von Projektinhalten gleichermaßen kompetent ist und technische wie organisatori-sche Ebenen zu integrieren weiß
  • Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung sowohl im IT-Projektmanagement von GDI-basierten Fachanwendungen als auch in der Integration von Anforderungen des Langzeit-Datenmanagements, idealerweise in Forschung oder Naturschutz
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (ArcGIS Pro/ArcGIS Enterprise Portal) und relationalen (Geo-)Datenbanken (Oracle Spatial/Oracle APEX) so-wie die Bereitschaft zur bedarfsbezogenen Einarbeitung in weitere Softwareprodukte (z.B. QGIS, QField) sind Voraussetzung
  • Sie haben praktische Erfahrung in der Entwicklung von Apps mit der ESRI-Produktpalette (z.B. Field Maps, Experience Builder, Survey123, Story Maps) und in der Einbindung von Enterprise Geodatabases in ESRI-Portalumgebung. 
  • praktische Erfahrung in der Überbrückung von Schnittstellen zwischen Intranet- und In-ternet-basierten Umgebungen sowie Kenntnisse in der Programmierung mit SQL, Python, R u.a. sind wünschenswert

Wir freuen uns auf eine Person mit:

  • sehr guter Kommunikationsfähigkeit in einem heterogenen Team 
  • einer interdisziplinären und integrierenden Arbeitsweise
  • hohem Qualitätsbewusstsein und ausgeprägtem Sinn für nachhaltige Datennutzbarkeit
  • selbständigem, strukturiertem und gewissenhaftem Umgang mit den Arbeitsaufgaben
  • hoher Zuverlässigkeit und Flexibilität in einem sich entwickelnden Umfeld
  • sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (ggf. mehrtägig mit/ohne Dienst-KfZ)

Unser Angebot: 

  • abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem kollegialen und dynamischen Forscherteam
  • ein Arbeitsplatz in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung mit der Möglichkeit sich aktiv am Schutz und der Weiterentwicklung eines international anerkannten Schutzgebietes zu beteiligen 
  • Dienstort ca. 2 Autostunden von München und 30 Minuten von Salzburg entfernt
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice
  • leistungsgerechte Bezahlung bis E 13 TV-L 
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung

Erbetene Bewerbungsunterlagen: 

Vollständige, aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen und Nachweisen in deutscher Sprache

Bewerbungsadresse: 

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden

bzw. per E-Mail: bewerbung@npv-bgd.bayern.de 

bis zum 21.09.2025 in einer Gesamt-PDF-Datei mit dem Betreff: "Geodaten".

Weitere ergänzende Angaben: 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. 

Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.

Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz.

Anbieter: 
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Deutschland
WWW: 
https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/
Bewerbungsschluss: 
21.09.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Lotz; zum Verfahren: Herr Hillebrand
Telefon: 
08652 9686-161; -132
E-Mail: 
bewerbung@npv-bgd.bayern.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Betreff: "Geodaten"
Anzeige veröffentlicht am: 
27.08.2025