
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachgebiet „Landeseigener Forstbetrieb“ (w/m/d) - RFA Hochstift
Bad Driburg - Neuenheerse
Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Regionalforstamt Hochstift die Funktion
einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters (w/m/d) im Fachgebiet „Landeseigener Forstbetrieb“
(Bes.Gr. A 12 LBesO A NRW / EG 11 TV-L)
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Regionalforstamt Hochstift ist Teil der Landesforstverwaltung vor Ort. Es liegt in Ostwestfalen. Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen und der Holzwirtschaft für die Menschen ist unser Auftrag. Naturschutz, Erholung und Rohstoffproduktion stehen gleichzeitig im Focus. Wir bewirtschaften den Staatswald, betreuen den Privat- und Kommu-nalwald im Rahmen von Verträgen und nehmen forstbehördliche Aufgaben wahr.
Die Ausbildung in forstlichen Berufen, die Umweltbildung und die Öffentlichkeitsarbeit sind außerdem wichtige Schwerpunkte. Darüber hinaus setzen wir Waldnaturschutzprojekte um. Im Staatswald organisieren wir die ökologische Bejagung der Wildbestände.
Die hoheitlichen Aufgaben erfolgen für das Regionalforstamt Hochstift in einer Region, die ländlich geprägt ist. In den Kreisen Paderborn und Höxter leben rd. 450.000 Menschen in 20 Städten und Gemeinden auf ca. 2.500 km².
Im Regionalforstamt Hochstift erstrecken sich Waldungen auf einer Hoheitsfläche von 71.500 ha (29 % Waldanteil). 3 landeseigene Forstbetriebsbezirke, die Außerhalb des Hoheitsbereiches liegen, werden ebenfalls vom Hochstift aus bewirtschaftet.
Dienstort ist Bad Driburg-Neuenheerse.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgendes Aufgabenspektrum (Ergänzungen oder Änderungen bleiben vorbehalten):
- Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Betriebsmaßnahmen im Staatswald im Forstamtsbereich
- Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Dokumentation des Holzverkaufs im Staatswald im Forstamtsbereich
- Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Dokumentation zur besonderen Sicherung der Waldökologie im Staatswald im Forstamtsbereich
- Vertretung der Fachgebietsleitung
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung im Staatswald im Forstamtsbereich
- Unterstützung der FGL bei hoheitlichen Maßnahmen im Bereich des Staatswaldes
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1
- Kenntnisse der forst-, verwaltungs- und fachgesetzlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft an entsprechender Fortbildung, Verständnis für die prozesskonforme Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen
- GIS-Grundkenntnisse
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Sie haben Freude an forstbetrieblichen Tätigkeiten und wollen sich mit Energie und Entschlusskraft für die Belange des Waldes einsetzen. Mit kooperativem Charakter freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit der Belegschaft des Regionalforstamtes Hochstift sowie dem Fachbereich II. Sie verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz und sind vertraut mit den Instrumenten moderner teamorientierter Arbeitsweisen und setzen diese ein. Verantwortungsbereitschaft, Loyalität, teamorientiertes wie kommunikatives und erfolgsorientiertes Handeln werden vorausgesetzt.
Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit, speziell im Rahmen von Erörterungsterminen.
Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit, wird erwartet.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach A 12 LBesO A NRW / EG 11 bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies
bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen
hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert
sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens „RFA 12, MA FG LEF“ bis 05.09.2025 an bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Ich bitte Sie zu beachten, dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bölscher (Tel.: 0251/91797-126), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt dieser Stelle steht Ihnen
Herr Schockemöhle (Tel.: 05259 9865-13) zur Verfügung.
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Hochstift
Stiftstr. 15
33014 Bad Driburg - Neuenheerse
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 05.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Schockemöhle; zum Verfahren: Herr Bölscher
- Telefon:
- 05259 9865-13; 0251 91797-126
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Aktenzeichen: RFA 12, MA FG LEF
- Anzeige veröffentlicht am:
- 18.08.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Bad Driburg - Neuenheerse
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftÖffentlicher Dienst