2 Projektmitarbeiter (m/w/d) Naturschutz & Umweltbildung / BNE
Sangerhausen
NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Eingruppierung: TVöD-L E11 (bei persönlicher Voraussetzung) * Umfang: Vollzeit * Dienstbeginn: 01.01.2026 (befristet bis 30.11.2031) * Arbeitsort: Landkreis Mansfeld-Südharz (Präsenz)
Der NABU Landesverband Sachsen-Anhalt
Der NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. ist der älteste und größte Umweltverband Deutschlands. Wir schützen Lebensräume, stärken Biodiversität und begeistern Menschen für Natur, vom Ehrenamt vor Ort bis zur bundesweiten Projektarbeit. Im Landesverband Sachsen-Anhalt gestalten aktuell rund 10.000 Mitglieder in mehr als 20 Gruppen den Natur- und Artenschutz aktiv mit. Wir schützen Lebensräume, stärken Biodiversität und begeistern Menschen für Natur, vom Ehrenamt vor Ort bis zur landesweiten Projektarbeit.
Das Projekt
Das Gebiet des länderübergreifende Verbundprojekts liegt am Helmestausee im Grenzraum von Sachsen‑Anhalt und Thüringen. Ziel ist es, den international bedeutsamen Rast- und Brutraum u. a. für Kraniche, Limikolen und Röhrichtbrüter durch konkrete Biotop- und Artenschutzmaßnahmen zu sichern und zu entwickeln. Dazu zählen Maßnahmen wie z. B. die Wiedervernässung von Wiesen, die Anlage von Wiesenblänken und der Bau von Nisthilfen, kombiniert mit einem intensiven Monitoring, einer Besucherlenkung und umfangreicher Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Projekt setzt auf ein abgestimmtes Zusammenwirken regional engagierter Akteure und strebt eine lokale Wertschöpfung durch den Naturschutz an.
Ihre Rolle
In enger Abstimmung mit der Projektleitung und dem Team erarbeiten sie die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der naturschutzfachlichen Qualität und arbeiten sowohl konzeptionell als auch operativ an den Themen Umweltbildung/BNE, Besucherlenkung, Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit. Sie fungieren als wichtiges Bindeglied zwischen dem Projekt und lokalen Steakholdern und sorgen dafür, dass die einzelnen Projektkomponenten gut ineinandergreifen.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Mitwirkung bei Planung, Vergabe, Umsetzung und Pflege von Renaturierungs-/Artenschutzmaßnahmen (z. B. Wiedervernässung von Wiesen, Anlage von Wiesenblänken, Installation von Bojenketten, Bau von Nisthilfen und Beobachtungsmöglichkeiten)
- Vergabe und Begleitung des Monitorings (Brut-/Rastvögel, Schlafplätze, Besenderung)
- Umweltbildung/BNE: Didaktische Entwicklung, Materialerstellung, Schul-/Kita-Kooperationen, Programm- und Terminplanung
- Öffentlichkeitsarbeit: redaktionelle Zuarbeit und Betreuung (Website/ Print/ Social Media)
- Schnittstelle zu Naturwacht/BNE: Einsatzabstimmung für Besucherlenkung und BNE-Durchführung, Briefings/Materialbereitstellung, Feedbackschleifen
- Dokumentationen zu Maßnahmen- und Monitoringflächen; Datenerfassung, Auswertung und Aufarbeitung für die Öffentlichkeitsarbeit
- Planung, Koordination und punktuelle Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen zu naturschutzfachlichen Themen oder im Bereich Umweltbildung
- Berichte & Ablage: Zuarbeit zu Projektberichten/Evaluation, Protokolle, Material- und Bestellwesen
Für eine besondere Eignung bringen Sie außerdem mit:
- Einen passenden Hochschulabschluss (z. B. Naturschutz/ Biologie/ Landschaftsplanung/ Pädagogik/ Kommunikationswissenschaften/ Soziale Arbeit) oder eine adäquate Qualifikation bzw. relevante Berufserfahrung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit mindestens einem starken Teilprofil in diesen Themen: (technischer) Naturschutz/ Renaturierung/ Ornithologie/ Umweltbildung/ Öffentlichkeitsarbeit
- Fingerspitzengefühl, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten im Kontakt mit heterogenen Steakholdern im Themenkomplex Naturschutz
- Ergebnisorientiertes, generalistisches Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und strukturiert zu bearbeiten
- Ausgeprägter Teamgeist und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in projektbezogene Tools
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu gelegentlichen Abend-/Wochenendterminen
- Eignung zu und Freude an der Bewegung, bzw. Arbeit im Gelände
Für eine besondere Eignung bringen Sie außerdem noch mit:
- Ausgeprägte Motivation für Natur- und Artenschutz und Identifikation mit den Werten des NABU
- Grundverständnis hydrologischer Planung
- Erfahrung in pädagogischer Materialentwicklung
- Erfahrung in der Koordination von Naturwachtdiensten und Ehrenamt sowie Zusammenarbeit mit Behörden/Verbänden
- Erfahrung in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Website, Print, Veranstaltungen, ggf. Webcams/Livestreams).
- Allgemeine oder spezielle Kenntnisse im Umgang mit GIS-Anwendungen (z. B. QGIS), Foto- und Videodokumentation sowie Statistiksoftware (z. B. R, Python)
Warum Sie sich bewerben sollten
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle operative und konzeptionelle Tätigkeit an einem international bedeutsamen Rast- und Brutraum mit Modellcharakter, an dem sie konkret zu Natur- und Artenschutz beitragen. Wir bieten dabei verlässliche Rahmenbedingungen und eine gute Balance zwischen Büro und Feldarbeit. Wenn Sie solide Fachkenntnis mit spürbarem Idealismus für Natur- und Artenschutz verbinden und sichtbare und nachhaltige Wirksamkeit Ihr Antrieb ist, passen Sie zu uns.
Die Stelle ist kurzfristig in Vollzeit zu besetzen und auf die Projektlaufzeit von insgesamt sechs Jahren befristet. Wir bieten TVöD-L E11 (bei Eignung) und 30 Tage Jahresurlaub. Aufgrund des starken Bezugs zum Projektraum ist mobiles Arbeiten nur eingeschränkt möglich. Der Arbeitsort liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz, voraussichtlich in den landschaftlich reizvollen Gemeinden Südharz, Berga oder Kelbra.
Die Stellenbesetzung und ein etwaiger Arbeitsvertrag erfolgen ausschließlich vorbehaltlich eines Zuwendungsbescheids der zuständigen Bewilligungsbehörde oder einer behördlichen Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn; aus dieser Ausschreibung entstehen keine Ansprüche auf Vertragsschluss.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.11. ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@nabu-lsa.de
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gern an Lucian Elles (lucian.elles@nabu-lsa.de).
- Anbieter:
- NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Gerhart-Hauptmann-Str. 14
39108 Magdeburg
Deutschland
- Einsatzort:
- 06526 Sangerhausen (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 21.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Lucian Elles
- E-Mail:
- lucian.elles@nabu-lsa.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.10.2025
Weitere Jobs bei NABU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Weitere Jobs in der Nähe von Sangerhausen
Weitere Jobs in BildungNachhaltiger Tourismus & GastgewerbeÖkologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftMedien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Projektentwickler / ProjektiererProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände