
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 40 „Grundsatz- und Förderangelegenheiten“
Kiel
Land Schleswig-Holstein
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein ist für die Abteilung Wasserwirtschaft, Boden- und Küstenschutz zum 01.09.2025 die Stelle als
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 40 „Grundsatz- und Förderangelegenheiten“
auf Dauer
in Voll- oder Teilzeit
zu besetzen.
Über uns
Die Abteilung V 4 „Wasserwirtschaft, Boden- und Küstenschutz; Bundesbeauftragter für den Wasserbau“ nimmt zentrale Steuerungsfunktionen in den Aufgabenfeldern Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz, Häfen sowie Bodenschutz und Altlasten wahr. Das Referat 40 ist als Grundsatzreferat der Abteilung für Querschnittsaufgaben in den Bereichen Haushalt und Finanzierung, Personal und Organisation, Förderungen sowie betriebswirtschaftliche Fragestellungen und fachliche IT-Angelegenheiten zuständig.
Tragen Sie dazu bei, dass die natürlichen Lebensgrundlagen in unserem Land geschützt und erhalten werden, indem Sie daran mitarbeiten, den Schutz von Gewässern und Böden zu fördern und den Küsten- und Hochwasserschutz in Schleswig-Holstein erfolgreich umzusetzen. Arbeiten Sie mit in dem Team, das die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen dafür maßgeblich steuert und die Fachreferate bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützt.
Werden Sie Teil eines Referates, das arbeitsteilig im Team und in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Fachreferaten der Abteilung, den zugehörigen Abteilungen im Landesamt für Umwelt (LfU) und dem Landesbetrieb für Küstenschutz und Nationalpark (LKN.SH) arbeitet und in dem Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gelebt werden.
Ihre Aufgaben
- Förderrechtliche Angelegenheiten der Abteilung
- Grundsätze und Koordinierung der EU-Angelegenheiten für den Geschäftsbereich der Abteilung
- Beihilferechtliche Fragestellungen der Abteilung
- Koordinierung und Beratung der EU-Haushalts- und Finanzierungsangelegenheiten der Bereiche
- Abwasserbehandlung
- Gewässerschutzberatung
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration (FH)“)
oder
- alternativ ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang II bzw. Angestelltenlehrgang II oder ein vergleichbarer Abschluss und Berufserfahrung auf einem Arbeitsplatz der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
oder
- alternativ ein abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor) in einer für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Fachrichtung und einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich. Ihre Entscheidungen treffen Sie weitsichtig.
- Veränderungen gegenüber sind Sie aufgeschlossen und gestalten diese aktiv mit.
- Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes.
- Sie verfügen über Kenntnisse des Haushalts- und Verwaltungsrechts.
Zudem wäre wünschenswert, dass Sie:
- berufliche Erfahrung in der administrativen Umsetzung von Fördermaßnahmen mitbringen,
- berufliche Erfahrungen im Bereich von EU-kofinanzierten Zuwendungen (z.B. ELER) haben,
- die Zusammenarbeit fördern und kommunizieren,
- Interesse an den fachlichen Themen der Abteilung haben und die Bereitschaft mitbringen, sich zeitnah und eigenständig in neue Aufgaben einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 / A 13 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem agilen Team
- direkte Mitgestaltung von Themen mit aktueller politischer und gesellschaftlicher Relevanz
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Job-Ticket sowie Fahrradleasing
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 10. Juni 2025
unter Angabe vom Kennwort V 149 - V 408 an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an Herrn Kai Schlotfeldt.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kai Schlotfeldt (kai.schlotfeldt@mekun.landsh.de oder Tel. 0431- 988 7372), gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Herrn Dirk Behrens (dirk.behrens@mekun.landsh.de oder Tel.: 0431 988 7342).
- Land Schleswig-Holstein
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 10.06.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Dirk Behrens; zum Verfahren: Kai Schlotfeldt
- Telefon:
- 0431 988-7342; -7372
- E-Mail:
- Bewerbung@mekun.landsh.de
- Sonstiges:
- Kennwort V 149 - V 408
- Anzeige veröffentlicht am:
- 23.05.2025
Weitere Jobs bei Land Schleswig-Holstein
Weitere Jobs in der Nähe von Kiel
Weitere Jobs in Banken und FinanzdienstleistungenFinanzen & RechnungswesenÖffentlicher DienstVertrieb, Verkauf & EinkaufBWL & VWL