
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Fachbereich IV „Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung“ - in Teilzeit
Arnsberg
Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich IV „Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung“ im Team Waldnaturschutz befristet bis 31.12.2025 eine
studentische Hilfskraft (w/m/d)
für durchschnittlich 20 Stunden je Woche
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 298.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 119.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Team Waldnaturschutz ist der Zentrale des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Mitarbeitenden des Teams sind zentrale Ansprechpartner in Fragen zum Waldnaturschutz. Wir betreuen das Monitoring der Prozessschutzflächen im Wald (Wildnisentwicklungsgebiete und Naturwaldzellen), koordinieren Naturschutzprojekte und erstellen Naturschutzleitlinien und Standards sowie Managementpläne in FFH-Gebieten. Hierfür arbeiten wir eng mit Beteiligten innerhalb des Landesbetriebs, mit Naturschutzbehörden und Biologischen Stationen zusammen.
Dienstort ist Arnsberg oder Bonn.
Aufgabenschwerpunkt:
Unterstützung des Teams Waldnaturschutz bei der Umsetzung des neuen Naturwaldzellenkonzeptes in NRW
- Durchführung und Unterstützung bei der Kontrolle von Daueruntersuchungen zu Waldstruktur, Vegetation und Fauna in Naturwaldzellen
- Qualitätssicherung, digitale Ablage und Auswertung von Daten aus Daueruntersuchungen in Naturwaldzellen
Fachliches Anforderungsprofil:
- Studierende aus dem Forst- und Umweltbereich oder vergleichbaren Studiengängen
- Sicherer Umgang mit gängigen Microsoft Office Programmen
- Grundkenntnisse in Geographischen Informationssystemen (ArcGIS, QGIS) sowie R-Statistik
- forstwissenschaftliche Kenntnisse sowie Artenkenntnisse in Flora und Fauna sind von Vorteil
Persönliches Anforderungsprofil:
- Interesse an der Naturwaldforschung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum strukturierten, gewissenhaften und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Arbeit im Wald
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 6TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem Pfd.-Dokument) unter Angabe des Aktenzeichens 01.04.10- Waldnaturschutz bis zum 10.08.2025 an
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Ich bitte Sie zu beachten, dass Cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte oder mit Makros versehene Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dietrich (Tel.: 0251/91797-115), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt und zum Anforderungsprofil steht Ihnen Herr Striepen (Tel.: 02243/9216-52) zur Verfügung.
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
Fachbereich IV
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
Deutschland
- Einsatzort:
- 59759 Arnsberg (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 10.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Striepen; zum Verfahren: Herr Dietrich
- Telefon:
- 02243 9216-52; 0251 91797-115
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Sonstiges:
- Az.: 01.04.10- Waldnaturschutz
- Anzeige veröffentlicht am:
- 18.07.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Arnsberg
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftÖffentlicher Dienst