
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadtentwicklung (m/w/d)
Jena
Stadtverwaltung Jena
Im Fachdienst Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Jena ist bis zum 30.09.2027 nachfolgende Stelle neu zu besetzen:
wissenschaftlicher Mitarbeiter STADTENTWICKLUNG (m/w/d)
Projektsteuerung im Reallabor der Energiewende „JenErgieReal“
LICHTSTADT JENA – MODERNE STRUKTUREN MIT ÜBERREGIONALER STRAHLKRAFT
STADTVERWALTUNG JENA. Für rund 110.000 Bürger:innen sowie zahlreiche Unternehmen und Institutionen bieten wir weitverzweigte Dienstleistungen, die wir Tag für Tag gemeinsam in Angriff nehmen. So sichern wir das nachhaltige Wachstum unserer Kommune. Als familienfreundliche Arbeitgeberin – und eine der größten in der Region – investieren wir außerdem kontinuierlich in die Lebens- und Arbeitsqualität unserer rund 2.000 Mitarbeiter:innen.
JenErgieReal. Die Stadt Jena ist im Rahmen des Verbundprojektes „Reallabore der Energiewende – Energieoptimierte Quartiere“ Partner in einem einzigartigen Projekt für die Transformation des Energiesystems. Dabei wird mit einem visionären Zukunftskonzept auf kleinster Ebene gezeigt, wie Kommunen und ihre Akteure die lokale Energiewende aktiv mitgestalten können und in einem schnellen Reflexions- und Lernprozess vor Ort eine enorme Hebelwirkung hinsichtlich einer Übertragbarkeit erzielen können.
JenErgieReal soll als Blaupause für den nachhaltigen energetischen Umbau von urbanen Räumen dienen und damit auch Relevanz über die thüringische Großstadt hinaus entfalten. Insbesondere die übergreifende Betrachtung aller Teile des urbanen Energiesystems – vom Erzeuger bis zum Endverbraucher – von Verkehr über Industrie und Gewerbe bis zum Wohnen – werden Jena zu einem Pilotstandort für die Transformation der Energieversorgung in Städten machen. Ab 2026 werden die Ergebnisse des Reallabors in der Ausstellung "Energie. Was uns bewegt" der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ihre AUFGABEN
- fachliche Begleitung des Teilprojektes „Stadt- und Quartiersentwicklung“ in enger Zusammenarbeit mit den Projektmitarbeitenden und der Fachdienstleitung
- Entwicklung des Kommunikationskonzeptes, Veranstaltungsorganisation und Moderation, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkaufbau
- Mitgestaltung der Energiewende vor Ort durch Präsenz in der Ausstellung "Energie - Was uns bewegt"
- Konzeption von Methoden und Werkzeugen für die integrierte Betrachtung der zukunftsgerechten energetischen Stadtentwicklung
Ihr PROFIL
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Fachrichtung Geographie, Stadtplanung, Ingenieurswissenschaften oder vergleichbar
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Stadt- und Quartiersplanung oder nachhaltige Technologien
- nachgewiesene Erfahrungen in der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit sowie der Implementierung neuer Prozesse in einer heterogenen System- und Prozesslandschaft sind wünschenswert
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien und Bürgerbeteiligungen sind von Vorteil
Sie verfügen über eine zielgerichtete und eigenständige Arbeitsweise und verlieren gleichzeitig die Abstimmung im Team nicht aus den Augen. Durch Ihr analytisches und rhetorisches Geschick, Ihre Moderationsfähigkeit und Ihre sehr gut ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten können Sie komplexe Dinge auf den Punkt bringen und zielgruppenorientiert darstellen. Sie sind ein Organisationstalent und behalten auch in Stresssituationen den Überblick. Sie identifizieren sich mit der Aufgabe und können die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln im Sinne der Projektziele motivieren.
Unser ANGEBOT AN SIE
- ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 30.09.2027 in Vollzeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich verschiedener Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie) und einer betrieblichen Altersvorsorge
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle sowie 30 Tage Erholungsurlaub
- eine umfassende Einarbeitung sowie Unterstützung bei der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung
- ein vergünstigtes VMT-Jobticket oder City Card oder teilweise Übernahme der Kindergartengebühren
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit des Fahrradleasings
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sein sollten, bis spätestens 23.06.2025 über das Online-Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit.
Weitere Informationen finden Sie unter: karriere.jena.de
- Stadtverwaltung Jena
Am Anger 15
07743 Jena
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 23.06.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau Voigt
- Telefon:
- 03641 492016
- E-Mail:
- bewerbungen@jena.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 27.05.2025
Weitere Jobs bei Stadtverwaltung Jena
Weitere Jobs in der Nähe von Jena
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstProjektentwickler / ProjektiererProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und Geografie