Referent / Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

OrtSchneverdingen

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz

Bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in Schneverdingen ist im Fachbereich „Bildung und Kommunikation“ die Stelle als

Referent oder Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 TV-L)

 in Vollzeit (100%) unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und direkt dem niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstellt. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten ist die Naturschutzakademie für die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, der wissenschaftlichen Naturschutzforschung sowie der zielgruppenspezifischen Sensibilisierung der Bevölkerung für Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbelange (z.B. als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Niedersachsen und als außerschulischer BNE-Lernstandort) befasst.

Das Aufgabengebiet des Arbeitsplatzes umfasst daher u.a.:

  • Konzeption und strategische Steuerung der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der NNA (Website, Social-Media-Auftritte, Werbematerialien, Publikationen sowie öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen);
  • Verantwortung der Koordination von Medienanfragen;
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen in den Themenfeldern Soft Skills und sozialwissenschaftliche / psychologische Kompetenzen (Kommunikation, Konfliktklärung, Naturschutzsozialwissenschaften, etc.) sowohl in Präsenz- als auch digitalen Formaten;
  • Zentrale Koordinierung und Weiterentwicklung des Naturerlebnis Hof Möhr (Ausstellung und Freigelände Hof Möhr).

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind:

  • Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar) mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Geistes-, Bildungs-, Kommunikations- oder Kulturwissenschaften, im Marketing, in den Umweltwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen;
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeits-, PR- oder Medienarbeit;
  • hohe Medienkompetenz;
  • ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen;
  • sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme;
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wünschenswert sind zudem:

  • Naturschutz- oder Nachhaltigkeitsbezüge in Studium oder Beruf;
  • Erfahrungen in der Konzeption und Moderation von Veranstaltungen;
  • Kenntnisse in Content-Management-Systemen, in Social Media und Bildbearbeitungsprogrammen;
  • Erfahrungen in crossmedialen Kommunikationsmaßnahmen;
  • hohes Maß an diplomatischem Geschick sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen;
  • sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ein hohes Maß an Kreativität, Innovationspotenzial, Flexibilität, Lösungsorientiertheit und Zuverlässigkeit, kommunikative Kompetenzen nach innen und außen sowie die Identifizierung mit den Zielen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz sind unabdingbar.

Die Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben kann es erfordern, dass einzelne Veranstaltungen oder Termine auch abends oder an Wochenenden wahrgenommen werden müssen oder mehrtägige Dienstreisen zu unternehmen sind.

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Lüneburger Heide. Der Dienstort ist Schneverdingen. Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und der Arbeitsorte, insbesondere zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist unser Ziel. Daher unterstützen wir Sie im Rahmen der landesweit geltenden Arbeitszeitvorschriften sowie durch die Bereitstellung digitaler Arbeitsmittel und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.08.2025 möglichst online über unser Onlinebewerbungsmodul, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de.

Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Börü-Schepers (Tel.: 05198/989-77) in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und für Nachfragen zum Ausschreibungsverfahren Frau Pape im Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (Tel.: 0511/120-3404) zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienstelle bei. Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Hof Möhr
29640 Schneverdingen
Deutschland
https://www.nna.niedersachsen.de/startseite/
Bewerbungsschluss: 
20.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Börü-Schepers; zum Verfahren: Alexandra Pape
Telefon: 
05198 989-77; 0511 120-3404
E-Mail: 
bewerbung@mu.niedersachsen.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
04.07.2025